Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Viele Nutzfahrzeuge haben technische Mängel Risiko HUBERTUS GÄRTNER

Wer auf deutschen Autobahnen mit einem
Kleinwagen unterwegs ist, der muss ein völlig furchtloser Held sein.
Andernfalls dürfte ihm regelmäßig angst und bange werden. Eingeklemmt
auf der rechten Spur in eine Endlosschlange von Lastwagen aus aller
Herren Länder – während zur Linken wahlweise Kleinlaster oder Sport
Utility Vehicles mit Tempo 180 oder auch 250 vorbeischießen . . . Da
kommt keine Freude mehr auf. Vor allem wenn man bedenkt, dass eine
Vielzah

WAZ: RWE passt sich den Bedingungen an – Kommentar von Thomas Wels

So ein Unternehmen wie RWE ist zuweilen eine
ziemlich rationale Veranstaltung, selbst, wenn ein Viertel der
Anteile den Kommunen gehört und damit politischem Einfluss
unterliegt. Die Neugründung einer internationalen Gesellschaft für
Kraftwerke mit dem Namen Generation ist ein weit reichender Schritt
für das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk, wie RWE mal hieß.
Der neue Name ist Programm: Generation weist darauf hin, welche Rolle
RWE der Erzeugung

NRZ: Revolution in Brüssel – ein Kommentar von PETER HAHNE

Der Fortschritt ist eine Schnecke, die bei der
Regulierung des Finanzsektors ganz besonders träge vorankriecht. Gut
vier Jahre nach der Lehman-Pleite und dem Beinahe-Zusammenbruch des
Weltfinanzsystems gibt es zwar ein paar paar neue Regeln für die
Geldhäuser. Viel geändert aber hat sich in Wahrheit nicht. Die Welt
ist noch immer weit davon entfernt, sich aus der gemeingefährlichen
Umklammerung der Finanzindustrie zu lösen. Aber immerhin: Mit den
gestern vorg

Westfalen-Blatt: Neue Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bei Google schickt Reisende auf lange Umwege

Die Kooperation zwischen dem amerikanischen
Suchmaschinenkonzern Google und der Deutschen Bahn (DB) bei
Fahrplanauskünften stößt auf Kritik des Fahrgastverbandes Pro Bahn.
Da die Internet-Suchmaschine nicht alle Züge kennt, würden Reisende
auf lange Umwege geschickt, sagte ein Pro Bahn-Sprecher dem
Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe). Der Grund: Der neue
Service auf Google Maps, Google Transit, kennt nur Zugverbindungen
der DB, so dass sich kuriose Au

Gamax Management: Notenbank-Liquidität wirkt wie eine Droge

Gamax Management: Notenbank-Liquidität wirkt wie eine Droge

Die Notenbanken baden die Märkte in Liquidität. Die massiven geldpolitischen Stimuli der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank Fed beflügeln zwar die Aktienbörsen. Damit erreichen jedoch auch die Spannungen im Finanzsystem ein gewaltiges Ausmaß. Denn die Industriestaaten werden vermutlich noch viele Jahre mit ihren Schuldenproblemen kämpfen müssen. An der New Yorker Wall Street, die sich zuletzt überdurchschnittlich entwickelte, könnte b

Intuition im Business

Intuition im Business

Intuition ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Ratgeber. Im Privatbereich kennt fast jeder das Phänomen der inneren Stimme, die als untrüglicher Kompass oft wertvolle Hilfe bei Entscheidungen leistet. Doch im Geschäftsleben spielt sie scheinbar keine Rolle, niemand wagt es, mit ihr Entscheidungen zu begründen. Was zählt, sind nur Daten, Fakten und rationale Überlegungen. Dabei kann es auch im Businessbereich ratsam sein, auf seine innere Stimme zu hö