Inflationsrate im Oktober bei 2,0 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Oktober 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Original-Research: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu BHB Brauholding Bayern-Mitte AG

Unternehmen: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
ISIN: DE000A1CRQD6

Anlass der Studie: Research Comment
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 3,65 Euro
Letzte Ratingänderung: –
Analyst: Felix Gode

Die BHB Brauholding AG konnte im Q3 2012 ein Umsatzplus von 2,3 % auf 4,4
Mio. EUR erreichen. Auf den gesamten bisherigen Jahresverlauf gesehen, liegt
der Zuwachs bei 0,8 %, was ei

Newmont zum dritten Mal in Folge vom Carbon Disclosure Project ausgezeichnet

Die Newmont Mining
Corporation teilte heute mit, sie sei zum dritten Mal in Folge vom
Leadership Index des Carbon Disclosure Projects (CDP) für ihre
Transparenz bei der Offenlegung von Informationen zum Thema
Klimawandel ausgezeichnet worden.

Der Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) ist ein wichtiger Teil
des S&P 500 Jahresberichts des CDP [http://www.cdproject.net/]. Er
hebt Unternehmen des S&P 500 Index hervor, die bei der Weitergabe von
Informationen über ihre Emissio

Verbraucherpreise im Oktober 2012: voraussichtlich + 2,0 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 29.10.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Oktober 2012 voraussichtlich um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleibt der
Verbraucherpreisindex gegenüber September 2012 voraussichtlich
unver&auml

Experte: Billig-Autos sind Lösung für Absatz-Krise in Europa

Europas Autobauer leiden massiv unter der Absatzkrise, kurzfristig ist keine Abhilfe in Sicht: Mittelfristig sehen Experten die Lösung beim Preis. Gegenüber "bild.de" sagte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen: "Günstige Autos sind in den kommenden zehn bis 20 Jahren das größte Wachstumssegment auf dem europäischen Automarkt." Das beste Beispiel für Erfolg im Billig-Segment sei der rumänische