EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisen ZentralbankÖsterreich AG / Rechtsänderung zu anderen Wertpapieren als Aktien

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft Euro Medium Term
Note Programme Series 74 / XS0326967832 EUR 600,000,000 Subordinated
Supplementary Capit

3.400 Tonnen Gold?

3.400 Tonnen Gold?

Die seit Jahrzehnten regelmäßigen steigenden Haushaltsdefizite führen zu einer stetigen Erhöhung der Staatschulden. Die Goldreserven sichern 7,5 % davon

DGAP-News: Cuervo Resources Inc. veröffentlicht Ergebnisse weitererübertägig entnommener Proben

DGAP-News: Cuervo Resources Inc. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Cuervo Resources Inc. veröffentlicht Ergebnisse weitererübertägig
entnommener Proben

29.10.2012 / 14:11

———————————————————————

Die Bohrungen auf dem Cerro-Ccopane-Eisenprojekt in Peru werden fortgesetzt

Die wichtigsten Punkte:

– weitere,über eine Strecke von 232 mübertägig entnommene Proben zeigen
einen Eisengehalt von 47 %. Dies steht im Einklang mit f

Wenn Klassenkameraden auch klasse Kameraden sind: AOK-Kindermagazin hat Kinder zu Wohlfühlfaktoren in der Schule befragt – Lehrer sind on top

Lehrer sind der entscheidende Wohlfühlfaktor von
Kindern in der Schule. Das ergab eine Leserbefragung des
AOK-Kindermagazins jojo. 89 % der Acht- bis Zwölfjährigen fühlen sich
dann wohl im Klassenzimmer, wenn der Lehrer gerecht ist. Fast ebenso
viele Schülern (88 %) brauchen hierfür Lehrer, die gut erklären
können. An der Befragung nahmen knapp 1.000 Kinder teil. Die
Ergebnisse wurden vergangenen Freitag Ties Rabe, dem Präsidenten der
Kultusmini

Verbraucherpreise steigen im Oktober um 2,0 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober 2012 voraussichtlich um durchschnittlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Gegenüber dem Vormonat September bleiben die Verbraucherpreise voraussichtlich unverändert.

Bericht: Kaum Zuwächse bei Steuerschätzung für die Einnahmen des Bundes

Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios rechnet der Bund bei der gegenwärtigen Steuerschätzung gegenüber den Ergebnissen vom Mai 2012 für die kommenden Jahre kaum noch mit Steigerungen. Ab 2015 müssen die bisherigen Schätzungen für die Einnahmen des Bundes sogar nach unten korrigiert werden. Für 2015 werden 0,2 Milliarden Euro weniger und für 2016 sogar 2,5 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen für den Bund als noch im Mai prognostiziert.