Ramsauer rügt Bundesländer wegen fehlender Studentenwohnungen

Nach Angaben von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) fehlen in Deutschland rund 70.000 Studentenwohnungen. "Es kann nicht sein, dass wir in den Stadtzentren nur noch aufpolierte Luxusapartments sehen und preiswerter Wohnraum immer mehr verschwindet", sagte Ramsauer dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Mich wundert manchmal, dass die Studenten sich das Geschäftsgebaren mancher Vermieter oder Makler bieten lassen", so der CSU-Politiker. Am Dienstag will sich

EZB und IWF plädieren für radikalen Schuldenschnitt in Griechenland

Europäische Zentralbank (EZB) und Internationaler Währungsfonds (IWF) werben nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" im Rahmen der Rettungsgespräche für einen weitgehenden neuen Schuldenschnitt für Griechenland. Dabei soll die absehbare Staatsverschuldung des Landes bis 2020 von 144 Prozent auf 70 Prozent gedrückt werden. Dazu müssten die Geberländer Griechenlands auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Auch wenn es Anf

Medien: Wöchentlich 23.000 Abrufe der Videobotschaft der Kanzlerin im Oktober

Die 2006 gestarteten Videobotschaften der Bundeskanzlerin stoßen offenbar auf überschaubares Interesse. Über Merkels Homepage und weitere Auslieferungswege wurden im Oktober laut Bundespresseamt (BPA) wöchentlich 23.000 Abrufe erreicht, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Einen Misserfolg will man dort dennoch nicht sehen, die Tendenz sei steigend. Der aktuelle Clip "Wachstumsimpulse trotz Sparsamkeit" brachte es bis vorigen Freitagabend auf r

Koalition plant Gutscheine für Haushaltshilfen

Die schwarz-gelbe Koalition will durch Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen Frauen die Rückkehr in den Beruf erleichtern. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wird sowohl bei den Parlamentariern als auch in der Bundesregierung an entsprechenden Vorschlägen gearbeitet. Die Familienpolitiker der Union haben sich nach monatelanger Vorbereitung auf ein Gutschein-Modell geeinigt. Wer in den Job zurückkehren will, soll sich demnach bis zu 18 Monate bei der A

„Focus“: Bund will vor allem bestehende Stromtrassen ausbauen

Beim Ausbau der Stromnetze will die Bundesregierung vor allem bestehende Stromtrassen erweitern und verstärken. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, geht dies aus dem Netzentwicklungsplan hervor, der in den kommenden Tagen vorgestellt werden soll. Von den 51 genehmigten Maßnahmen sind nur acht Leitungs-Neubauten. Bei allen anderen handelt es sich um Verstärkungen und Ausbauten. Insgesamt 23 Neubau- und Ausbaumaßnahmen hat die Bundesnetzagentur dagegen nicht

Ramsauer will neue Dienstzeiten für Piloten „kritisch prüfen“

Im Streit um die Dienstzeiten für Piloten muss sich die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA auf Widerstand aus Deutschland gefasst machen. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer kündigte laut dem Nachrichtenmagazin "Focus" eine "kritische Prüfung" der EASA-Vorschläge an, da in der Luftfahrt "Sicherheit vor allen anderen Dingen zu beachten ist". Die geplante Neuregelung sieht etwa vor, dass Piloten ein Flugzeug steuern und landen d&uu

CDU-Finanzexperte: Troika greift massiv in Souveränität Griechenlands ein

Europa stellt Griechenland unter Kuratel. "Es wird massiv in die Souveränität des Staates eingegriffen", sagte der Finanzexperte der CDU im Europäischen Parlament, Burkhard Balz, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Neue Vereinbarungen mit der Troika sehen vor, dass ein externer Kommissar die Kreditvergabe der griechischen Banken überwacht. Auch soll die "Task Force" aus EU-Experten künftig mehr Kompetenzen bekommen. Balz warnte davor, den Stolz

Sonntagsfrage: Grüne legen zu

Die Grünen können in der Wählergunst Gewinne verzeichnen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Grünen auf 14,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 1,0 Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU liegen bei 37,8 Prozent, ein Minus von 0,4 Prozent. Die SPD kommt auf 28,3 Prozent und muss damit Verluste von 0,7 Prozent verbuchen. Die FDP liegt unv

Diskussion über griechischen Schuldenschnitt im Jahr 2015

Trotz des Widerstands von Deutschland und anderen Euro-Staaten ist ein öffentlicher Schuldenschnitt für Griechenland offenbar nicht endgültig vom Tisch. Nach Informationen der "Welt am Sonntag" (25.11.) wird zwischen den Geldgebern über einen Forderungsverzicht im Jahr 2015 diskutiert. Darüber soll am Montag bei einem Geheimtreffen in Paris gesprochen worden sein, an dem Wolfgang Schäuble (CDU) und weitere Euro-Zonen-Vertreter teilnahmen. Ein in Aussicht g

BaFin-Chefin: Banken sollten Staatsanleihen mit Eigenkapital absichern

Die Präsidentin der Finanzaufsicht BaFin, Elke König, unterstützt Forderungen nach einem Ende der Sonderbehandlung von Staatsanleihen in Bankbilanzen. "Dass für Staatsanleihen kein Eigenkapital vorgehalten werden muss, ist nicht sachgerecht und kann auf Dauer nicht so bleiben", sagte König im Interview mit der "Welt am Sonntag". Sie stellte sich damit an die Seite von Bundesbankpräsident Jens Weidmann, der Anfang der Woche eine Eigenkapitalunterl