UN erwägen Einsatz von Überwachungsdrohnen im Kongo

Die Vereinten Nationen erwägen den Einsatz von unbewaffneten Drohnen zur Überwachung des umkämpften Ostkongos. Das erklärte ein Sprecher der Uno-Abteilung für Friedenserhaltende Maßnahmen in New York. Ein entsprechender Vorschlag solle dem Sicherheitsrat in der kommenden Woche vorgelegt werden. Die UN erhoffen sich von den Drohnen Informationen zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo liefern sich die Rebellenbewegun

Joko und Klaas bekommen zwei neue Shows

Das Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas
Heufer-Umlauf bekommt zum Jahresende noch mal zwei neue Special-Shows
beim Fernsehsender ZDFneo. Dies berichtet der Branchendienst
Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. So zeigen die
Mainzer am 20. Dezember um 22.10 Uhr "Die große Fernsehshow zum
Weltuntergang – Mit Joko und Klaas". Das Konzept der Show zielt
dabei auf den Kalender der Maya ab, der für den 21. Dezember
angeblich den Weltuntergang prophez

Digitalbranche blickt verhalten aufs kommende Quartal

Die Digitalbranche blickt wegen der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung skeptisch auf das kommende Quartal. Dies geht aus dem Index für die Digitalbranche (KIX) des Branchendienstes "Kontakter" hervor. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden Quartal bewerteten die Befragten noch mit einer Note von 2,2, die allgemeine Entwicklung der Digitalbranche leicht schlechter mit 2,37. Doch die Aussicht für 2013 fällt verhaltener aus: Knapp ein Fünftel der Befrag

Digitalbranche blickt verhalten aufs kommende Quartal

Die erfolgsverwöhnte und notorisch optimistische
Digitalbranche blickt wegen der allgemeinen konjunkturellen
Entwicklung skeptisch auf das kommende Quartal. Dies geht aus dem
Index für die Digitalbranche, kurz KIX, des Branchendienstes
Kontakter hervor. Die eigene Geschäftsentwicklung im laufenden
Quartal bewerteten die Befragten noch mit einer Note von 2,2 (1= sehr
gut, 6 = ungenügend), die allgemeine Entwicklung der Digitalbranche
leicht schlechter mit 2,37. Doch die

ZDF-Magazin „WISO“:Öko-Umlage setzt Kommunen unter Druck / Mehr Schlaglöcher, teurere Fahrkarten und steigende Wasserpreise

Die steigenden Stromkosten belasten zunehmend die
Kommunen. Wie das ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" am Montag, 26.
November 2012, 19.25 Uhr, berichtet, muss beispielsweise die Stadt
Leipzig im laufenden Haushalt zirka eine Million Euro mehr für den
Strom zahlen, den sie selbst verbraucht. Geld, das nach Angaben von
Finanzbürgermeister Torsten Bonew der Kommune dann fehlt. Deshalb
müsse im Haushalt umgeschichtet und bei so genannten freiwilligen
Leistungen der Stadt

TASPO Awards 2012: Führende Betriebe und erfolgreiche Menschen im deutschen Gartenbau ausgezeichnet

Zum siebten Mal zeichnete die Gartenbau-Fachzeitung
TASPO am Freitag in Berlin die Leistungen von Unternehmen und
Menschen des Grünen Marktes mit den TASPO Awards aus. Gut 500 Gäste
feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Vergeben wurden Awards in
den Rubriken Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing,
Technik und Bedarf sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren
unter anderem die "Baumschule des Jahres", die "Züchtung des Jahres",
der &quot

Branchenverband: Jedes fünfte Start-up wird mit einer Marktneuheit gegründet

Junge IT-Unternehmen sind besonders innovativ. Das zeigt eine Studie des Hightech-Branchenverbandes Bitkom über das Gründungsgeschehen in der IT- und Internetbranche. Jedes fünfte Start-up (19 Prozent) kann demnach bereits im Gründungsjahr eine Marktneuheit vorweisen. Fast jedes dritte junge Unternehmen (30 Prozent) kann in den ersten drei Geschäftsjahren mit Marktneuheiten aufwarten, fast doppelt so viele wie in allen anderen Branchen (16 Prozent). Mehr als die Häl

Bericht: Sanierung der Staatsoper deutlich teurer als erwartet

Die Sanierung der Staatsoper in Berlin wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" teurer als erwartet. Davon würden Bauexperten des Bundes ausgehen. Diese rechnen zudem mit einer erneuten Verschiebung der Wiedereröffnung. Die Ursache für die Probleme sei der Bau einer unterirdischen Verbindung zwischen Oper und Magazingebäude – dafür sind 22 Millionen Euro eingeplant. Diese Summe wird aber nach Einschätzung von Experten nicht reichen. Wi

Bericht: Berlin hält dauerhaften Frieden am Hindukusch für kaum realisierbar

Die Bundesregierung zeichnet in ihrem neuen "Fortschrittsbericht Afghanistan" nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" ein düsteres Bild von der Sicherheitslage am Hindukusch. So bleiben trotz der Ausbildung von nationaler Armee und Polizei "die regierungsfeindlichen Kräfte weiterhin handlungsfähig". Ein dauerhafter Frieden könne nur erreicht werden, wenn der Versöhnungsprozess in Afghanistan Fortschritte mache. "Dies is

„Spiegel“: Wirtschaftsministerium bremst Altmaiers Vorschläge zur Energiewende aus

Im Konflikt um die Energiewende bremst das Wirtschaftsministerium Umweltminister Peter Altmaier (CDU) aus. Dessen Vorschlag, die Stromkunden mittels einer "Bürgerdividende" am Netzausbau zu beteiligen, habe man zur Kenntnis genommen, schreibt das zuständige Wirtschaftsressort laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" auf eine Grünen-Anfrage. Tatsächlich aber könnten sich die Bürger schon jetzt finanziell beteiligen. Gegebenenfalls werde man dar&u