Die ägyptische Regierung setzt sich ein, die
Interessen des Westens der in der Region zu vertreten. Sie bemüht
sich um Vermittlung zwischen Israel und den Palästinensern. Auch
bemüht sich Kairo um eine Lösung des Konfliktes in Syrien. Das Ziel
ist Stabilität. Präsident Mursi hat bewiesen, dass er diese Rolle
ausfüllen kann. Dafür wird er von Washington und von Europa aus
gelobt. Und dafür wird ihm auch nachgesehen, dass er innenpolitisch
Was zur Wirtschaftspolitik beschlossen wurde,
ist gedankliches Stückwerk. Humanistisches Weltbild plus
bedingungsloses Grundeinkommen minus Wachstumspolitik plus
Subventionen plus Mindestlohn. Ein luftiges Allerlei. Wer nach
Lösungen sucht, wird nicht fündig. Ob Staatsverschuldung, Euro,
Finanzkrise – die Piraten wollten liefern, wollten der politischen
Konkurrenz zeigen, wie man es richtig macht. Das haben sie nicht
getan. Wie sollen sie auch. Den Piraten geht es eigent
Am zweiten Tag ihres Bundesparteitages hat die Piratenpartei am Sonntag ein Umweltprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Konkrete Forderungen umfassen beispielsweise die Beschleunigung des Atomausstieges, der möglichst innerhalb der nächsten drei Jahre erreicht werden soll. Gorleben wird als Endlagerstätte zugunsten einer ergebnisoffenen Suche abgelehnt. Strukturen, die eine Eigenversorgung und Einspeisung bei der Energieversorgung ermöglichen, sollen nach dem Will
Das Recht des Kindeswohls und die Religionsfreiheit müssen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel "gegeneinander abgewogen werden". Das sagte Merkel am Sonntag bei der Ratsversammlung des Zentralrats der Juden in Deutschland. "Der Respekt und die Lebbarkeit religiöser Rituale sind eben auch ein hohes Gut, denn Religionsfreiheit drückt sich natürlich auch darin aus, dass Religion ausgeübt und praktiziert werden kann", sagte die Kanzlerin. Desha
Vor dem Hintergrund gefährlicher Situationen
durch das Abbrennen von Pyrotechnik in den Fußball-Stadien in
Düsseldorf und auf Schalke am Bundesliga-Wochenende hat
NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ein enschlossenes Handeln von
Polizei, Politik und Vereinen gefordert. Gegenüber der in Bielefeld
erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Montagausgabe) sagte
Jäger, der Einsatz von Pyrotechnik in den Stadien sei nicht
hinzunehmen. "Die Gewalt
EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen hat einem Schuldenschnitt für Griechenland eine klare Absage erteilt. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Asmussen: "Zur Schließung der Finanzlücke brauchen wir ein Maßnahmenpaket, das unter anderen eine deutliche Senkung der Zinsen der Hilfskredite und einen Schuldenrückkauf durch Griechenland umfassen wird. Ein Schuldenschnitt gehört nicht dazu." Asmussen mahnte zugleich
Der Chef der Handelsgruppe Tengelmann, Karl-Erivan Haub, erwartet schon in den nächsten Jahren das große Ladensterben in Deutschland durch die Konkurrenz aus dem Internet: "Wenn Sie heute als großer Händler nicht auch einen super Webshop mit exzellenten Service-Leistungen präsentieren können, haben Sie schon ein Problem", sagt er der "Welt". "Wenn die neuen Anbieter aus dem Netz nur zehn Prozent des Umsatzes auf sich ziehen sollten, versch
Die Regionale-Branchen-Auskunft ist ein Webbranchenverzeichnis der UPA-Verlags GmbH. Die Top-Rubriken sind die Rubriken des Branchenverzeichnisses, die mit einer umfassenden Beschreibung des jeweiligen Themengebietes versehen worden sind.
Guido Westerwelle hat bei der ZEIT MATINEE seinen
Wunsch bekräftigt, die Türkei aufgrund der Situation in Syrien mit
deutschen Patriot-Raketen zu unterstützen und zeigte sich
zuversichtlich, dass der Bundestag der Entsendung der Patriots
zustimmen werde. Es handle sich um "ein reines Defensiv-System für
einen Bündnispartner, der danach gefragt" habe. Es gebe jedoch keinen
Zusammenhang zu einem möglichen zukünftigen militärischen Konflikt
mi
Mit einem Bildformat von 21:9, einer Auflösung von 2560 x 1080 Pixeln und lichtstarken 7000 Lumen ist das neue Modell der norwegischen Projektoren-Schmiede die Lösung für viele Herausforderungen der modernen Arbeitswelt