Brüderle setzt auf Rösler als Spitzenkandidat

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle geht nach eigenen Worten fest davon aus, dass die Liberalen mit ihrem Vorsitzenden Philipp Rösler als Spitzenkandidat in die nächste Bundestagswahl ziehen. "Der Vorsitzende ist immer auch Spitzenkandidat", sagte Brüderle der "Welt am Sonntag" (E-Tag: 25. November 2012). Rösler sei mit 95 Prozent zum Parteichef gewählt worden. Allerdings schränkte er ein, dass die endgültige Entscheidung auf dem FDP-Bund

Geschäftsführer der Piratenpartei will sich im Wahlkampf zurückhalten

Der umstrittene Geschäftsführer der Piratenpartei, Johannes Ponader, hat angekündigt, sich im Bundestagswahlkampf 2013 zurückzuhalten. Ponader sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe nicht vor, eine Führungsrolle im kommenden Bundestagswahlkampf zu übernehmen." Mit Partei-Chef Bernd Schlömer, der ihm vor wenigen Wochen den Rücktritt nahegelegt hat, will Ponader sich versöhnt haben. Schlömer sagte "Bild am Sonntag": "

Steinbrück rechnet bei Kanzlerschaft mit finanziellen Einbußen

Der designierte SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück ist bereit, für die Kanzlerschaft erhebliche finanzielle Einbußen hinzunehmen. Unter Hinweis auf seine bisherigen Nebenverdienste sagte Steinbrück "Bild am Sonntag": "Meine Bewerbung um die Kanzlerkandidatur zeigt, dass mir dieses politische Engagement wichtiger ist als Geld. Denn sonst würde ich mehr verdienen, wie ja jetzt jedermann weiß." Trotz des Fehlstartes seiner Kanzlerkandidatur will

Umfrage: Rot-Grün nur einen Prozentpunkt von Mehrheit entfernt

SPD und Grüne können sich wieder Hoffnungen auf die Regierungsübernahme im kommenden Jahr machen. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" ermittelt, ist Rot-Grün nur einen Prozentpunkt von einer gemeinsamen Mehrheit entfernt, da Piraten und FDP den Einzug ins Parlament verpassen würden. Die Grünen legen nach ihrem Bundesparteitag in der vergangenen Woche zwei Prozentpunkte auf 1

EANS-Stimmrechte: Balda AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG (Finanz-/sonstige Instrumente)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: Goldman Sachs Internationa

Steuerungssoftware verzögert ICE-Auslieferung

Ein digitales Detail stellt die Deutsche Bahn und die Zugherstellungssparte des Siemens-Konzerns vor tiefgreifende Probleme. Weil das Kommando zum Anhalten eines ICE-Zugs etwa eine Sekunde lang durch den Rechner irrt, verweigerte das Eisenbahn- Bundesamt in der vergangenen Woche der neuesten Baureihe von Siemens die Zulassung, berichtet der "Spiegel". Die Steuerungssoftware, so das Urteil, entspreche nicht den Anforderungen. Für die Bahn ist dies ein Schock, denn sie hatte die f&u

Piratenpartei beschließt Wirtschaftsprogramm

Die Piratenpartei hat am Samstag ihr Programm um wirtschaftspolitische Grundsätze erweitert. Weil ein umfassender Antrag zur Wirtschaftsordnung auf dem Bundesparteitag in Bochum nicht die erforderliche Mehrheit erhielt, wurden fünf von acht Teile separat aufgenommen. Die Wirtschaftspolitik der Piraten soll "bestimmt von Freiheit, Transparenz und gerechter Teilhabe" sein. Von der Wachstumspolitik anderer Parteien will man sich hingegen absetzen. Die über den Markt verkauf

Erklärung von Audi Business Trip

KLARSTELLUNG LIDE – Grupo de Lideres Empresariais (Gruppe von
Wirtschaftsführern) – möchte klarstellen, dass der Vizepräsident der
Republik Michel Temer kein Mitglied der von Luiz Fernando Furlan
anlässlich der Reise von brasilianischen Unternehmern nach
Deutschland geleiteten Delegation war. Der Vizepräsident befand sich
auf einer offiziellen Reise nach Deutschland, wo er Gespräche mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Joachim Gauck und
Bundestag