Heute stimmt der Deutsche Bundestag über den
Haushalt 2013 ab. Zum Einzelplan des Bundesministeriums für Verkehr,
Bau und Stadtentwicklung erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige
Berichterstatter, Patrick Schnieder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den heute vom Bundestag
beschlossenen Haushalt 2013. Die Ausgaben für Investitionen im
Bereich Verkehr, Bau und Stadtentwicklu
Viele Unternehmen entscheiden sich für Business Warehouse von SAP als System für das zentrale Reporting. Die PIKON International Consulting Group hat ihre bei vielen SAP BW Einführungsprojekten gewonnenen Erfahrungen zusammen mit dem technischen und betriebswirtschaftlichen Know-How in einer Lösung zusammengefasst.
Die Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" (FTD) wird am 7. Dezember zum letzten Mal erscheinen. Das bestätigte der Gesamtbetriebsrat der G+J-Wirtschaftsmedien am Freitag. Auch die Onlineausgabe der "FTD" wird eingestellt. Für das Anlegermagazin "Börse Online" sowie das Monatsmagazin "Impulse" wird laut Gruner + Jahr derzeit die Möglichkeit eines Verkaufs beziehungsweise die Fortführung mittels Management Buy-Out gepr&uum
.11.2012 – Die ebm-papst Gruppe erhöht mit der Eröffnung seines neuen Entwicklungszentrums seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in China. Am Standort Wai Gao Qiao bei Shanghai investiert der Weltmarktführer von Ventilatoren und Motoren knapp 5 Mio. ? in hochmoderne Anwendungslabore u.a. für Luftleistungs- und Akustikmessungen.
"Unser Ziel ist es, unseren Kunden vor Ort mit –State of the art-Laboren– zu helfen, ihre Produkte zu verbessern und weltm
Neben dem organischen Wachstum, das die
Mühlenhoff Managementberatung GmbH im laufenden Jahr insbesondere auf
den Gebieten Trennungsmanagement und Outplacementberatung
verzeichnet, hat sich auch der geschäftsführende Gesellschafter
Alexander Daub der in Liquidation befindlichen OBM
Outplacementberatung KG Mühlenhoff angeschlossen. Somit werden
Marktanteile und Kundenkontakte dieses bundesweit tätigen
Beratungsunternehmens übernommen.
Bonn/Brüssel, 23. November 2012 – Der Präsident des
Europäischen Parlaments Martin Schulz hat im PHOENIX-Interview die
Haltung der EU-Staaten bei den Verhandlungen zum EU-Haushalt
kritisiert: "Die sagen: –Ich habe hier meine Zahlen. Entweder Ihr
nehmt die, oder ich lege mein Veto ein.– Die führen da keine
Verhandlungen, sondern sie stellen Ultimaten. Und ein Ultimatum ist
etwas anderes als eine faire Verhandlung." Vor allem die Position
Großbritannien