Im Studienjahr 2012 (Sommersemester 2012 und
Wintersemester 2012/2013) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen
492 700 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank die Zahl der Erstsemester damit zwar im Vergleich zum
Studienjahr 2011 um 5 %. Sie erreichte aber nach dem Rekordwert des
Vorjahres (518 700) den zweithöchsten Stand, der jemals erzielt
wurde.
Im September 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2011 preisbereinigt um 3,8
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 2,0 % zu, im
Tiefbau dagegen um 10,0 % ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im September 2012 auf rund 8,8
Milliarden Euro und sank damit gegenüber September 2011 um 2,7 %.
Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739
000 Personen
Krippensubvention ist "Fernhalteprämie" von der
Elternliebe
"Kleinstkinder unter drei Jahren sind in Krippen nachweislich
chronischem Stress ausgesetzt, der u.a. die Entwicklung des Gehirns
beeinträchtigt und so untergräbt, was Menschen freundlich, gelassen,
zugewandt, gesund und entspannt sein lässt.", so Prof. Dawirs vom
Institut für Bindungswissenschaften.
"Frühkindliche Bildung in Krippen" ist nach Ansicht zahlreicher
Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit
Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit
59 Prozent der Deutschen betrachten eine Entsendung von deutschen Soldaten und Luftabwehrraketen an die türkisch-syrische Grenze als falsch. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. 36 Prozent der Bürger befürworten den Einsatz. Eine Mehrheit für einen Bundeswehr-Einsatz in der Türkei findet sich aktuell in keiner Anhängerschaft der im Bundestag vertretenen Parteien, selbst in Reihen der CDU/CSU überwiegt derzeit die Ablehnu
DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Evotec erhält Zulassung für französisches Steuerguthaben Forschung
(CIR)
23.11.2012 / 07:30
———————————————————————
Hamburg – 23. November 2012: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX) gab heute bekannt, dass sie vom französischen Ministerium für
Hochschulwesen und Forschung für das französische Steuerguthaben Forschung
für einen Dreijahreszei
Die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplante Lebensleistungsrente für Niedrigverdiener käme nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" nur den wenigsten Betroffenen zugute. Das Blatt beruft sich auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag. Anfang November hatte sich der Koalitionsausschuss in Grundzügen auf ein Modell verständigt, wonach Bezieher geringer Arbeitseinkommen, die privat vorges
Wenige Tage vor dem Start des Weltklimagipfels in Doha hat Grünen-Klimapolitiker Hermann Ott mehr Engagement einzelner Nationen im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert. "Wir brauchen einen Klima-Club der Pioniere, der beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnimmt", sagte Ott der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Deutschland solle ab 2013 versuchen, den Prozess voranzutreiben. Hier müsse man keine Rücksicht auf Bremsernationen wie die USA nehmen, sagte