Grüne werfen Bundesregierung Vertuschung von Griechenland-Kosten vor

Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, hat der Bundesregierung vorgeworfen, die tatsächlichen Kosten der Stützungsmaßnahmen für Griechenland zu vertuschen. Die deutschen Steuerzahler seien bereits beim ersten Schuldenschnitt Griechenlands mit über neun Milliarden Euro herangezogen worden, und zwar in ihrer Rolle als Eigentümer der HRE-Bad Bank und der Landesbanken. "Diese Kosten verschweigt die Bundesregierung, weil s

Griechenland-Krise könnte Deutschland 17,5 Milliarden Euro kosten

Bei einem möglichen Schuldenschnitt für Griechenland könnte nach Angaben des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger ein zweistelliger Milliardenbetrag auf den deutschen Steuerzahler zukommen, bei dem man aber die Ersparnis durch das niedrige Zinsniveau für deutsche Schulden gegen rechnen müsse. "Wenn man einen Schuldenschnitt von, sagen wir 50 Prozent vornimmt, dann kostet das auch den deutschen Steuerzahler echtes Geld. Im konkreten Fall wären das etwa 17,5 Milliard

Patriot-Mission: SPD-Verteidigungsexperte versichert Zustimmung der SPD-Fraktion zu Türkei-Einsatz

Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat die Zustimmung seiner Fraktion zum Türkei-Einsatz der Bundeswehr in Aussicht gestellt. "Ich gehe davon aus, dass die SPD mitmacht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Es gehe auch kaum anders, "wenn ein Bündnispartner um Hilfe bittet". Bartels betonte: "Wenn wir es nicht täten, wäre das ein fatales Signal." Der sicherheitspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Omi

Zeitung: Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe will mehrere Hundert Stellen streichen

Der bis Mai zu Eon Ruhrgas gehörende Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe (OGE) in Essen steht einem Medienbericht zufolge wenige Monate nach Übernahme durch den australischen Finanzinvestor Macquarie vor einem drastischen Personalabbau. Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe ist die Rede von einem Abbau von 200 bis 300 der 1.800 Arbeitsplätze. Rund 1.100 Stellen befinden sich in Essen. Am Donnerstag sollen an den drei Essener Standorten Betriebsversammlungen stattfin

Tauschbörsen, Abofallen & Identifikationsklau: RA Christian Solmecke bietet Eltern einen Mustervertrag für die Internetnutzung ihrer Kinder!

1:0 für die Eltern. Nach einem aktuellen Urteil des BGH haften sie nicht für die Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder etwa in Tauschbörsen, wenn die Kinder zuvor belehrt wurden. Aber wie sieht eine rechtskonforme Belehrung aus? Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat einen Mustervertrag für Eltern und Kinder ausgearbeitet, der auch noch viele anderen Online-Gefahren mit abdeckt. Er darf kostenlos heruntergeladen und

Saarbrücker Zeitung: Griechenland-Krise könnte Deutschland 17,5 Milliarden Euro kosten – Bofinger plädiert für Schuldenschnitt

Bei einem möglichen Schuldenschnitt für
Griechenland könnte nach Angaben des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger
ein zweistelliger Milliardenbetrag auf den deutschen Steuerzahler
zukommen, bei dem man aber die Ersparnis durch das niedrige
Zinsniveau für deutsche Schulden gegen rechnen müsse. "Wenn man einen
Schuldenschnitt von, sagen wir 50 Prozent vornimmt, dann kostet das
auch den deutschen Steuerzahler echtes Geld. Im konkreten Fall wären
das etwa 17,5 Mil

WAZ: Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe will mehrere Hundert Stellen streichen

Der bis Mai zu Eon Ruhrgas gehörende
Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe (OGE) in Essen steht wenige Monate
nach Übernahme durch den australischen Finanzinvestor Macquarie vor
einem drastischen Personalabbau.

Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgaben) ist die Rede von einem Abbau von 200 bis 300 der
1800 Arbeitsplätze. Rund 1100 Stellen befinden sich in Essen. Heute
sollen an den drei Essener Standorten Betriebsversammlungen
stattfinden.

WAZ: Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe will mehrere Hundert Stellen streichen

Der bis Mai zu Eon Ruhrgas gehörende
Gasnetz-Betreiber Open Grid Europe (OGE) in Essen steht wenige Monate
nach Übernahme durch den australischen Finanzinvestor Macquarie vor
einem drastischen Personalabbau.

Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgabe) ist die Rede von einem Abbau von 200 bis 300 der
1800 Arbeitsplätze. Rund 1100 Stellen befinden sich in Essen. Heute
sollen an den drei Essener Standorten Betriebsversammlungen
stattfinden.

Mitteldeutsche Zeitung: Patriot-Mission SPD-Verteidigungsexperte Bartels versichert Zustimmung der SPD-Fraktion zu Türkei-Einsatz

Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat
die Zustimmung seiner Fraktion zum Türkei-Einsatz der Bundeswehr in
Aussicht gestellt. "Ich gehe davon aus, dass die SPD mitmacht", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Es gehe auch kaum anders, "wenn ein
Bündnispartner um Hilfe bittet". Bartels betonte: "Wenn wir es nicht
täten, wäre das ein fatales Signal." Der sicherheitspolitische

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Polizei spähte mit V-Männern Anschlagsopfer in der Kölner Keupstraße aus

Köln. Nach dem Bombenanschlag in der Kölner
Keupstraße 2004 hat die nordrhein-westfälische Polizei fast zwei
Jahre lang die türkischen und kurdischen Anwohner der Straße gezielt
ausgeforscht. Zu diesem Zweck setzte das Landeskriminalamt NRW
zwischen Juni 2005 und Februar 2007 zwei verdeckte Ermittler und fünf
Vertrauenspersonen ein. Dies geht aus einem LKA-Bericht aus dem Juni
2007 hervor, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgab