Badische Neueste Nachrichten: Ohne Selbstzweifel

"Kohls Mädchen". Es ist schon lange her, dass
Angela Merkel über ihren einstigen Entdecker und Förderer definiert
wurde. Längst hat sich die Kanzlerin, die heute vor sieben Jahren, am
22. November 2005, erstmals zur Regierungschefin gewählt wurde,
emanzipiert. Nun aber ist sie den letzten Schritt gegangen und
endgültig aus dem langen Schatten des Schwarzen Riesen getreten:
Selbstbewusst erklärt sie sich und ihre schwarz-gelbe Koalition zur
beste

EANS-Stimmrechte: Firstextile AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1a WpHG (Mitteilung zur Erstzulassung)

1. Herr Guofeng Yang, Volksrepublik China, hat uns am 16. November 2012 gemäß §
21 Abs. 1a W

Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Griechenland

Kein Ruhmesblatt

Es wird Zeit, den Bürgern reinen Wein einzuschenken: Die Hilfe für
Griechenland wird teuer, teurer jedenfalls, als die Bundesregierung
bislang glauben machen will. Denn ob nun Kredite gestundet, Zinsen
gesenkt, Staatsanleihen zu miesen Konditionen zurückgekauft werden
oder es einen Schuldenschnitt gibt, immer muss irgendwer auf Geld
verzichten. Und je länger die Krise dauert, desto deutlicher wird:
Nicht nur private Gläubiger werden zur Kasse ge

Sachsen: UKW-Hörfunk wird doch nicht 2014 eingestellt

In Sachsen dürfen die Radiosender auch über 2014 hinaus im UKW-Band senden. Nach Informationen des sächsischen Radiosenders "Hitradio RTL" wurde das im zuständigen Medienausschuss des Landtags mit der Mehrheit der CDU/FDP-Koalition beschlossen. Demnach sollen die UKW-Programme mindestens bis zum Jahr 2025 weitersenden dürfen. Die Akzeptanz von digitalen Programmen im Markt sei zu gering, es gebe nur wenige Bürger, die überhaupt Digitalradios haben, hi

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffenstillstand

Das Interesse, sich Ägypten zu verpflichten,
reicht weit über diesen Tag und diese Waffenruhe hinaus. Will Israel
seine Blockade-Politik gegen Gaza wirksam und die neue Bedrohung
durch militante islamistische Kampfgruppen auf dem ägyptischen Sinai
unter Kontrolle halten, braucht das Land ein Mindestmaß an Mitwirkung
seitens der Regierung in Kairo. Die Hamas wiederum vermag den
eisernen Griff der israelischen Blockade nur durch halbwegs intakte
Beziehungen zum südl

Deutsche Bank schickt Leitner in Bundestags-Ausschuss

Eigentlich hätten die Parlamentarier gern den neuen Co-Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Anshu Jain, zur Rede gestellt. Zum Thema "Libor-Manipulationen und andere Fehlentwicklungen der Finanzbranche" haben sie den Banker eingeladen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" wird den Termin am 28. November aber nicht Jain, sondern sein Vorstandskollege Stephan Leitner wahrnehmen. Leithner wird in seiner Funktion als Vorstand für Rechtsfragen die Frag

Schwäbische Zeitung: Landärzte sind Lebensqualität – Kommentar

n Baden-Württemberg wie in Bayern basteln die
Kassenärztlichen Vereinigungen an Notprogrammen, die den drohenden
Zusammenbruch der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum
abwehren sollen. Aber mehr als Mangelverwaltung kann dabei nicht
herauskommen. Denn die düstere Zukunft wird davon bestimmt, dass sich
immer mehr junge Mediziner den Knochenjob eines Landarztes nicht
antun wollen.

Es gibt betagte Landärzte, die auf der regelmäßigen
Hausbesuchsto