Notfallmanagement gemäß BSI Standard 100-4 und ISO 22301

IT-Governance mit DocSetMinder® – IT-Dokumentation, Notfallmanagement (ISO 22301) und IT-Grundschutz (ISO 27001)
IT-Governance mit DocSetMinder® – IT-Dokumentation, Notfallmanagement (ISO 22301) und IT-Grundschutz (ISO 27001)
Mit Empfehlungen haben Finanzdienstleister nachweislich die höchsten Abschlussquoten.
Dies liegt vor allem daran, dass der Empfehlungsgeber bereits Vertrauen aufgebaut hat.
Und ohne Vertrauen kommt kein Verkauf zu Stande.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich von einem Bündnis mit der Union distanziert, lehnt einen formalen Ausschluss dieser Koalitionsoption aber weiter ab. Der "Charme dieses Bündnisses" sei aus Sicht der Grünen "vorbei", sagte Kretschmann dem "Spiegel". Er habe eine Koalition mit der CDU früher für interessant gehalten, um "den Gedanken der Ökologie und der Nachhaltigkeit
Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) drängt auf eine rasche Lösung im Streit um die Rentenansprüche von Müttern, die ihre Kinder vor 1992 zur Welt gebracht haben. "Eine Lösung könnte sein, die Anhebung der Mütter-Rente nach der Zahl der Kinder zu staffeln", sagte Kramp-Karrenbauer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Mit diesem Kompromissvorschlag versucht die CDU-Politikerin Bewegung in die festgefahrene Deb
Die Unternehmen wollen das arbeitgeberfreundliche Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu Krankschreibungen nicht nutzen, um ihre Vorschriften zu verschärfen. In der Umfrage des Nachrichtenmagazins "Focus" unter Großkonzernen und Mittelständlern erklärten alle Firmen, sie beabsichtigten ihre aktuellen Regeln beizubehalten. Der Umfrage zufolge behandeln Unternehmen Mitarbeiter, die krank werden, unterschiedlich. Die große Mehrheit (70 Prozent) der Arbeitgeber verl
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist unter Kennern der Europa-Politik erste Wahl für die künftige Leitung der EU-Kommission in Brüssel. Das ist dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge das Ergebnis einer Umfrage des EU-Informationsdienstes EurActiv und der Public-Relations-Firma Burson-Marsteller unter mehr als 800 europapolitischen Entscheidungsträgern und Experten. 19,3 Prozent von ihnen würden die deutsche Kanzlerin gerne in der Rolle der Präsidentin d
AmdoSoft bietet ab sofort eine Schnittstelle zur Integration der Monitoring-Software Nagios an. Die Open-Source-Lösung wird besonders von kleineren und mittelständischen Unternehmen für die Überwachung der IT-Infrastruktur eingesetzt. Aufgrund hoher Investitionen in die damit verbundenen Services wollen sie diese meist nicht ersetzen. Durch die Integration in die eigene IT-Prozess-Automation b4 ermöglicht AmdoSoft Anwendern, bereits bestehende Nagios-Installationen weit
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) hat seine Kritik an den Hilfen für Griechenland verstärkt. "Wir spüren doch, dass wir als Deutsche immer tiefer in die Haftung gezogen werden", sagte Söder in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Risiken werden für Deutschland größer. Davor haben uns bereits Rating-Agenturen gewarnt. Ich hätte deshalb Probleme damit, Zinsen zu verschenken. Und dass wir im Bu
Das Bundesarbeitsministerium warnt vor dem Rentenkonzept der SPD: Nach überschlägigen Berechnungen seien "je nach konkreter Umsetzung durch dieses Paket im Jahr 2030 Mehrleistungen in Höhe von bis zu rund 90 Milliarden Euro denkbar", heißt es in einer Bewertung des Ministeriums, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Die SPD stelle die bisherigen Rentenreformen infrage und ignoriere demografische Veränderungen. "Vor allem die Beitragszahle
Die Union kann in der Wählergunst leichte Gewinne verzeichnen: Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 38,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,4 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Die SPD erreicht 29 Prozent und legt im Vergleich zur Vorwoche um 0,3 Prozentpunkte zu. Die FDP kommt auf vier Prozent (Vorwoche: 3,8 Prozent), die Grünen auf 13,2 Pr