Der Moskauer Mercury-City Tower erreichte am 17. November 2012
seinen höchsten Punkt
Der Bau des neuen Mercury-City Tower, das derzeit höchste Gebäude
Europas, ist abgeschlossen. Dank dieser Leistung steht das höchste
Gebäude Europas nun wieder in der russischen Hauptstadt.
Das Vertrauen der Bundesbürger in die Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schwindet. Zu diesem Ergebnis kommt der interne "Regierungsmonitor" der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des Bundespresseamts, wie das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" berichtet. Etwa sieben von zehn Deutschen werfen der Koalition aus CDU/CSU und FDP demnach vor, dass sie lediglich Partikularinteressen bediene. Nur 24 Prozent meinen, das Gemeinwohl stehe beim Regierungshandeln im M
Verteidigungsexperten von SPD und Grüne haben einen möglichen Einsatz der Bundeswehr an der türkisch-syrischen Grenze scharf kritisiert. "Es ist Irrsinn, sich ohne Uno-Sicherheitsratsbeschluss in den Syrien-Konflikt ziehen zu lassen", kommentierte der Grünen-Politiker Omid Nouripour Meldungen über eine mögliche Stationierung von "Patriot"-Abwehrraketen in der Region. "Daran sollte sich Deutschland nicht beteiligen." Die Türkei sei
Neuer Job für den Pop-Titan: Dieter Bohlen
entwirft künftig Tapeten für den Gummersbacher Hersteller Pickhardt +
Siebert und wird die Produkte auch bewerben. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.
Laut Kontakter hat Bohlen privat für seine Villa in Tötensen neue
Tapeten gesucht und war auf Pickhardt + Siebert gestoßen. Bald
bringen der Tapetenhersteller und der umstrittene DSDS-Juror eine
gemeinsame Tapetenkolle
Als Konsequenz aus der Schwäche der CDU in den großen Städten hat der Bundestagsabgeordnete Jens Spahn seine Partei aufgefordert, sich für Bündnisse mit den Grünen zu öffnen. Die Union sollte es eines Tages wagen, "im Bund ein schwarz-grünes Bündnis einzugehen", sagte Spahn im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Unser Problem in den großen Städten ist kein inhaltliches, sondern eines der emoti
Eine Woche vor dem Weltklimagipfel in Katar wirft der Chefberater der Bundesregierung in Klimafragen, Hans Joachim Schellnhuber, der Politik Versagen vor. Das Ziel, die Erwärmung der Erde auf zwei Grad zu begrenzen, sei nur durch ein massives Umsteuern zu erreichen, sagte der Klimaberater dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Wir liegen zurzeit auf einem Dreieinhalb- bis Vier-Grad-Kurs bis zum Ende des Jahrhunderts", kritisiert der Direktor des Potsdam-Instituts fü
Die Europäische Zentralbank (EZB) soll laut Informationen des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" bei der Rettung Griechenlands stärker eingebunden werden als bislang bekannt. Griechenland finanziert sich nicht zuletzt über sehr kurzfristige Schuldverschreibungen, sogenannte T-Bills. Derzeit darf die Athener Regierung diese Papiere bis zu einem Volumen von 18 Milliarden Euro ausgeben. Gekauft werden sie meist von griechischen Banken – die sich fast ausschließlich &u
Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert,
Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu
berücksichtigen. Durch bessere Planung, räumliche Steuerung und
ökologische Standards insbesondere beim weiteren Ausbau der
erneuerbaren Energien könnten rechtzeitig Fehlentwicklungen und
Investitionsrisiken vermieden sowie die öffentliche Akzeptanz für
Veränderungen in der Landschaft verbessert werden. Weiter forderte
der NABU eine Kurs
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger kann sich eine schwarz-grüne Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2013 vorstellen. Laut einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" ist vor allem bei Anhängern von Union und Grünen die Zustimmung für Schwarz-Grün groß. In der Umfrage bekannten sich sieben Prozent der Bürger klar zu schwarz-grünen Bündnissen. Weitere 47 Prozent können sich eine solche Koalition unter Umst