Allg. Zeitung Mainz: Nachdenken / Kommentar zu Bundeswehreinsatz in der Türkei

Was taugt ein Bündnis, wenn es im Ernstfall eines
seiner Mitglieder im Stich lässt? Gar nichts. Und deshalb kann es
keine ernsthafte Diskussion darüber geben, ob der Türkei, sofern sie
heute beim Natohauptquartier in Brüssel darum nachsucht, mit
Luftabwehrsystemen des Typs "Patriot" zur Seite gestanden wird. Da in
Europa nur die Niederländer und die Deutschen über dieses
hochleistungsfähige Luftverteidigungssystem verfügen, wird der
Na

Reseller eBooks mit Private Label Rights Lizenz

Reseller eBooks mit Private Label Rights Lizenz

Reseller eBooks mit Private Label Rigths, der neue Onlineshop http://www.private-label-rights.at/ mit monatlich brandneuen exklusiven PLR eBooks im deutschsprachigen Raum.
PLR eBooks sind gleich zu setzen mit Reseller eBooks, allerdings mit viel mehr Rechten und Möglichkeiten.
Werden Sie selbst Autor, ändern das eBook nach Ihren Wünschen ab und vertreiben es in Ihrem Namen.
Eigene digitale Produkte in kurzer Zeit erstellen mit unseren fertigen PLR eBook Projekten.
In unseren Proje

Regling: Öffentlicher Schuldenschnitt nur in Extremsituationen möglich

Der Chef des Euro-Rettungsfonds Klaus Regling hat signalisiert, dass die Euro-Staaten Griechenland wahrscheinlich keine Schulden erlassen werden. "Ein öffentlicher Schuldenschnitt ist etwas ganz Außergewöhnliches, den kann es nur in extremen Ausnahmesituationen geben", sagte Regling dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Es gebe zwar viele historische Beispiele für einen Schuldenschnitt. "Dabei gab es allerdings fast immer eine Arbeitsteilung zwischen p

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt und Schule

Wie alle anderen Strukturen muss wegen des
anhaltenden Bevölkerungsschwundes auch das Schulnetz weiter
schrumpfen. Es ist nicht die Frage, ob Schulen geschlossen werden –
sondern wie viele. Und die Regierung ist in der Pflicht, jeden
einzelnen Fall abzuwägen und den Betroffenen vor Ort zu begründen.
Fragen sind zu beantworten: Wie lange müssen Schüler fahren? Welche
Fahrtzeit ist noch zumutbar? Es wird nicht funktionieren, schlicht
nach der Rasenmäher-Method

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Grünen

Roth und die beiden Fraktionschefs Jürgen Trittin
und Renate Künast gehen stamm auf die 60 zu. In Bundestag und in den
Ländern lauern jede Menge jüngere Talente zwischen 30 und Mitte 40,
die es auf gute Jobs in Berlin abgesehen haben. Bestimmt wird auch
Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt (46) in den kommenden Jahren
eine wichtige Rolle spielen. Gleich nach der Bundestagswahl 2013
dürfte bei den Grünen die Führungsfrage neu gestellt werden. In
H

Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel

Militärisch ist Israel den Radikalen deutlich
überlegen, auch wenn deren Raketenangriffe durchaus schmerzende
Nadelstiche sind. Doch ein modernes Abwehrsystem dämpft deren Wirkung
spürbar. Zudem ist der Gazastreifen bei Bedarf recht einfach
abzuriegeln, um den Druck zu erhöhen. Und ein funktionierendes
Spitzelsystem verhindert seit Jahren effektiv das Einsickern von
Selbstmordattentätern der Hamas nach Israel. Also alles doch nicht so
dramatisch? Leider schon.

WAZ: DSW-Hauptgeschäftsführer: „ACS zeigt nun sein wahres Gesicht.“

Für Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen
Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), zeigt der spanische
Baukonzern ACS bei der Ablösung von Frank Stieler als Chef der
Tochtergesesellschaft Hochtief nun "sein wahres Gesicht". Das sagte
Tüngler den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgaben). Damit
reagiere die hoch verschuldete ACS auf den großen wirtschaftlichen
Druck. "Wir haben schon immer befürchtet, dass das

Göring-Eckardt: Keine Grundlage für Schwarz-Grün

Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin Göring-Eckardt, sieht nach wie vor keine Grundlage für eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl. "Die inhaltlichen Übereinstimmungen reichen schlicht und ergreifend nicht für eine Koalition. Man kann anfangen beim Betreuungsgeld, man kann aufhören bei der Energierevolution, bei der Innenpolitik, bei den Flüchtlingen", sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Gleichzeitig räu

neues deutschland: Zum Konflikt im Gaza-Streifen

Die Spirale ist eines der faszinierendsten Symbole.
Sie steht für Harmonie und Bewegung, Wechsel und Wiederholung,
Aufstreben und Niedergehen. Sie steht für das Leben schlechthin. Umso
absurder ist es, dass sie in der Sprache der Politik vor allem dafür
herhalten muss, dem das Leben Bedrohenden, Zerstörenden Ausdruck zu
geben: Spirale der Gewalt, Spirale des Terrors, Spirale der
Vergeltung. Vor Letzterer warnte jetzt die ehemalige israelische
Außenministerin Tsipi

WAZ: Dieökonomische Halbwelt von ACS – Kommentar von Thomas Wels

Nun setzt also der spanische ACS-Konzern als
Mehrheitseigentümer von Hochtief mal eben so dessen Chef Frank
Stieler nach eineinhalb Jahren ab. Und Aufsichtsratschef Manfred
Wennemer will ganz offensichtlich nicht mehr Teil der bösen Tat sein
und wirft hin. Was man nur allzu gut verstehen kann. Denn ACS ist
unter Führung von Florentino Perez, schillernder Präsident von Real
Madrid, offensichtlich in einer ökonomischen Halbwelt zu Hause.
Schließlich setzen hie