Es ist Wahlkampf in Israel. Doch die israelischen
Angriffe auf Gaza darauf zu reduzieren, dass Regierungschef Netanjahu
als starker Mann punkten will, greift zu kurz. Der Raketenbeschuss,
unter dem die Israelis im Süden leiden, hatte kaum noch erträgliche
Formen angenommen. Die Hamas ließ, gestärkt durch den Machtwechsel in
Ägypten, ihre Muskeln spielen und fühlte sich unangreifbar. Deshalb
hat es sie zunächst kalt erwischt. Doch die Hamas hat Rache
gesch
Das Pulverfass Naher Osten droht zu
explodieren. Die Lage gerät außer Kontrolle. Seit Monaten feuert die
radikal-islamische Hamas aus dem Gazastreifen Raketen auf Israel. Und
die Israelis schlagen zurück. Dass sie nun den Militärchef der Hamas
gezielt getötet haben, ist ein Fingerzeig darauf, dass die Israelis
nun bereit sind, die Flucht nach vorn anzutreten. Denn die
Sicherheitslage wird für den jüdischen Staat immer bedrohlicher. Seit
dem Arabischen Fr&
Alles halb so wild, könnte man sagen. Ringsum
bricht die Wirtschaft mehr oder weniger stark ein, während
Deutschland sich gerade mal einer Stagnation annähert. Das liegt auch
daran, dass für die hiesige Ökonomie der Austausch mit den
europäischen Nachbarn zwar immer noch das Brot-und-Butter-Geschäft
darstellt. Aber die Schwerpunkte haben sich verlagert: Der
Stellenwert Chinas und der USA hat deutlich zugenommen. Dort stehen
die Zeichen auf Wachstum – noch
Um Punkt 7 Uhr ging nichts mehr:
Kaffeemaschinen, Internet-Router, Ampeln und Aufzüge gaben knapp eine
Stunde lang ihren Geist auf. 450000 Menschen in München waren
plötzlich ohne Strom. Auf der Suche nach der Ursache tappen die
Experten noch im Dunkeln – eine Kettenreaktion in einem Umspannwerk
soll schuld daran gewesen sein. Der Stromausfall gestern hat vor
allem eines bewiesen: Es braucht nur einen kleinen Defekt in der
Infrastruktur-Kette, um eine Millionenstadt ins Chao
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat seinen sicherheitspolitischen Alleingang bei der Eröffnung eines Extremismus- und Terrorabwehrzentrums in Köln verteidigt. Gegenüber bild.de sagte Friedrich, das "Gemeinsame Extremismus- und Terrorabwehrzentrum" (GETZ) sei "die richtige Antwort" auf den Terror des NSU. Aus den Ländern und von der Opposition war das Projekt zum Teil heftig kritisiert worden. "Mit dem GETZ wollen wir die Kommunikation z
Wenn Obama Netanjahu seine Unterstützung
zusichert und bekräftigt, dass Israel ein Recht auf
Selbstverteidigung habe, tut er das, was ein US-Präsident in solchen
Situationen tun muss: Dem Land, das zu den engsten Verbündeten der
USA gehört, Solidarität aussprechen und all jenen ein deutliches
Zeichen geben, die – wie die im Gazastreifen herrschende Hamas – dem
Land das Existenzrecht absprechen. Was er versäumt ist, Benjamin
Netanjahu klar und deutlich vo
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
emarsys, führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Email, Social und Mobile Marketing, liefert zwölf Tipps und Best-Practice-Anleitungen rund um das Thema erfolgreiches E-Mail-Marketing zu Weihnachten.
Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Andreas Schockenhoff (CDU), ist nach seiner deutlichen Kritik an Präsident Wladimir Putin als Gesprächspartner der russischen Regierung offenbar unerwünscht. Schockenhoff, der derzeit am Petersburger Dialog in Moskau teilnimmt, hatte nach Informationen des "Tagesspiegels" (Freitagsausgabe) vor seinem Reiseantritt um einen Gesprächstermin im russischen Außenministerium gebeten. Dieses Gespräch sei aber nicht zu
München, 15. November 2012. Die Entwicklung der Weltwirtschaft in den kommenden Jahren ist in hohem Maße abhängig von der Politik in den einflussreichsten Ländern der Welt. Anfang November standen in den beiden größten Volkswirtschaften politische Entscheidungen an: Während in den USA die Präsidentschafts-Wahl bis zum letztendlichen Sieg Barack Obamas spannend blieb, gab es in China bereits im Vorfeld eine klare Prognose über die neue Mannschaft. Au