Gesundheitsminister Bahr kritisiert Novartis wegen Engpässen bei Impfstoffen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat den Schweizer Pharmakonzern Novartis wegen Engpässen bei der Versorgung mit Grippeimpfstoffen hart kritisiert. "Die aktuellen Probleme haben nur eine einzige Ursache und die lautet, dass ein großer Hersteller nicht in der Lage war, seine eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen", sagte Bahr dem "Handelsblatt". Er sehe daher keinen Bedarf, an den gesetzlichen Regelungen zur den Rabattverträgen über Impf

Handwerk buhlt um Azubis aus EU-Krisenländern

Angesichts Tausender offener Lehrstellen in Deutschland setzt das Handwerk jetzt verstärkt auf Azubis aus den europäischen Krisenländern. Handwerkspräsident Otto Kentzler sagte der "Saarbrücker Zeitung": "Wir suchen nach Wegen, wie wir Jugendlichen aus Spanien und Portugal eine Ausbildung in Deutschland ermöglichen können." Laut einer aktuellen Umfrage des Zentralverbandes des Handwerks (ZDH) unter den 53 Handwerkskammern in Deutschland habe

NRW: Polizeigewerkschaft sieht Überforderung der Beamten

Die Gewerkschaft der Kriminalpolizisten in NRW wirft Innenminister Ralf Jäger (SPD) vor, die Beamten mit immer neuen Kriminalitäts-Bekämpfungsprogrammen zu überfordern. Die jüngsten Initiativen gegen Salafisten, Rocker, Computer-Hacker, Rechtsextreme und andere Gruppen hätten die Belastung der Polizisten auf die Spitze getrieben. Dem Land fehlten Tausende Polizisten. Der designierte Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Arnold Plickert, sagte den NRW-Zeitun

Grünen-Politiker Beck sichert Roth „tolles Ergebnis“ bei erneuter Kandidatur für Bundesvorsitz zu

Führende Politiker der Grünen rechnen fest damit, dass Claudia Roth trotz ihrer schweren Niederlage bei der Urwahl abermals für den Parteivorsitz kandidieren wird. "Claudia steht für eine starke Partei, grüne Vielfalt und lebendige Debatten. Das werden wir ihr diese Woche mit einem tollen Ergebnis danken", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, "Handelsblatt-Online" mit Blick auf den

Göring-Eckardt will um enttäuschte Wähler von Union und FDP werben

Die neue Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, will im Wahlkampf verstärkt um enttäuschte Wähler der schwarz-gelben Koalition werben. Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung", die Grünen müssten die Menschen ansprechen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt wollten. "Dazu gehören enttäuschte Wähler der Union und der FDP. Wir wären verrückt, denen zu sagen, wir m

CDU-Innenexperte Bosbach hält neues NPD-Verbotsverfahren für unausweichlich

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hält ein neues NPD-Verbotsverfahren für unausweichlich. "Meiner Überzeugung nach wird ein erneutes NPD-Verbotsverfahren kommen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" – "und zwar auch deshalb, weil es einige gibt, die sagen: Wenn wir den Antrag nach monatelangen Vorbereitungen nicht stellen, dann hat das schon fast die Qualität einer erneuten Niederlage in Karlsruhe." Bosba

CDU-Arbeitnehmer sehen Signal für Schwarz-Grün

Die Wahl von Katrin Göring-Eckardt zur Spitzenkandidatin der Grünen eröffnet aus Sicht des Arbeitnehmerflügels der CDU/CSU die Option auf ein schwarz-grünes Bündnis im Bund 2013. "Bei unklaren Mehrheitsverhältnissen nach der Wahl 2013 wäre Katrin Göring-Eckardt sicher jemand, der sich Schwarz-Grün nicht verweigern würde", sagte der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Weiß, der "Rhein

Saarbrücker Zeitung: Handwerk buhlt um Azubis aus EU-Krisenländern

Angesichts Tausender offener Lehrstellen in
Deutschland setzt das Handwerk jetzt verstärkt auf Azubis aus den
europäischen Krisenländern. Handwerkspräsident Otto Kentzler sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wir suchen nach Wegen, wie wir
Jugendlichen aus Spanien und Portugal eine Ausbildung in Deutschland
ermöglichen können."

Laut einer aktuellen Umfrage des Zentralverbandes des Handwerks
(ZDH) unter den 53 Handwerkskammern