DAX schließt mit deutlichen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.232,83 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,96 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von BMW, Münchener Rück und Deutsche Börse zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Deutsche Bank und RWE. Vor allem das Herbstgutac

Frankfurter Rundschau: Zum Thema Nebenverdienste von Politikern:

So richtig, so nachvollziehbar und so
grundsätzlich lobenswert all diese Vorstöße für mehr Transparenz sein
mögen, bergen sie für die Fraktionen und für die Politik insgesamt
eine nicht unerhebliche Gefahr in sich. Denn sie bedienen das
populäre Vorurteil von den geldgeilen Politikern, deren
Entscheidungen sich für ein kleines Bakschisch kaufen lassen und die
ohnehin allen nur in die eigene Tasche wirtschaften. So beliebt und
verbreitet dieses

Airbus: Verkaufsziel für den A380 wackelt

Der Flugzeughersteller Airbus ist skeptisch, ob das geplante Verkaufsziel für die A380 in diesem Jahr noch zu halten ist: Airbus-Verkaufschef John Leahy hat für dieses Jahr 30 Verkäufe des Riesenairbus in Aussicht gestellt, bislang sind aber erst vier Festbestellungen und eine Absichtserklärung für fünf weitere A380 eingegangen. "Mit Blick auf das Jahresende wird das Ziel schwieriger, aber wir sind in konstruktiven Gesprächen mit unseren Kunden", sagt

Besserer Berufseinstieg durch Berufseinstiegsbegleiter

Die Weichen sind gestellt. Durch die Verzahnung verschiedener Angebote der Berufsorientierung der Bundesagentur für Arbeit in den Schulen und die flächendeckende Berufseinstiegsbegleitung erhalten Jugendliche eine konzentrierte Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Ein weiterer Schritt für eine transparente Zusammenarbeit im Bereich des Übergangs von der Schule in den Beruf ist gemacht.
Mit einer erfolgreichen und effektiven Koope

Berliner Zeitung: Zum Ausgang der US-Wahl:

"The best ist yet to come". Das Beste liegt noch
vor uns, die in diesem Satz liegende Überzeugung ist nicht nur der
Kern des unbezwingbaren Optimismus, der das Land immer noch prägt. Es
ist auch ein Zitat aus einem Song von Frank Sinatra. In ihm steckt
eine Botschaft des schwarzen Präsidenten an das weiße, konservative
Amerika: Wir erzählen diese Geschichte weiter, sie ist unsere
gemeinsame Geschichte. Wir sind eine Familie, wie Obama an einer
andere

RWE plant zweites grünes Kraftwerk in Ägypten

Der Essener Energiekonzern RWE investiert weiter in erneuerbare Energien. Experten des Unternehmens prüfen derzeit, "ob es Sinn macht, ein Kraftwerk an einem Ölförderstandort unserer Tochter RWE Dea in Ägypten zu bauen", sagte Frank-Detlef Drake, Forschungschef und Desertec-Beauftragter des Konzerns, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Es gehe darum, mit kombinierten Solar-Wind-Kraftwerken "eine wirtschaftliche und stabile Versorgung" der RWE

Deutsche Autoindustrie rechnet mit schärferem Gegenwind

Die deutsche Autoindustrie rechnet trotz der Rückgänge bei Export und Inlandsproduktion im September und Oktober nicht mit einem Absturz, aber mit schärferem Gegenwind. Weltweit werde die deutsche Automobilindustrie im Gesamtjahr 2012 mehr als 13 Millionen Personenwagen produzieren, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Autoindustrie (VDA), der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Das Wachstum der deutschen Hersteller finde allerding