US-Präsident Barack Obama kann weitere vier Jahre im Amt bleiben. Obama gewinnt nach der Prognose des US-Fernsehsenders NBC mindestens 270 Wahlmännerstimmen und hat die Präsidentschaftswahl damit gewonnen. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Informationen.
Im US-Kongress bleiben die bisherigen Mehrheiten unverändert. Im Repräsentantenhaus behalten die Republikaner wie bisher die Mehrheit, im Senat die Demokraten. Parallel zu den Präsidentschaftswahlen wurden am Dienstag in den USA auch die Sitze im Repräsentantenhaus neu vergeben, ebenso stellten sich ein Drittel der Senatoren zur Wahl.
Nach Auswertung von Nachwahlbefragungen und ersten Hochrechnungen liegen bei den US-Präsidentschaftswahlen Amtsinhaber Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney weiterhin fast gleichauf. Obama gewinnt voraussichtlich die Bundesstaaten Connecticut, Delaware, Hawaii, Illinois, Kalifornien, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, New Hampshire, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, Washington (Bundesstaat), Wisconsin, sowie den Hauptstadtbezirk Washington D.
Nach Auswertung von Nachwahlbefragungen und ersten Hochrechnungen liegen bei den US-Präsidentschaftswahlen Amtsinhaber Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney weiterhin fast gleichauf. Obama gewinnt voraussichtlich die Bundesstaaten Connecticut, Delaware, Illinois, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, New Hampshire, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, Wisconsin, sowie den Hauptstadtbezirk Washington D.C. Obamas Herausforderer Mitt Romney kann die Bundesstaate
Finanzpolitiker von Union und FDP haben den Vorstoß des Chefs der Österreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, für eine Änderung des Abstimmungsmodus in der Europäischen Zentralbank (EZB) zugunsten der großen Mitgliedsländer begrüßt. Der Obmann der Unions-Fraktion im Bundestagsfinanzausschuss und Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union, Hans Michelbach, plädierte dafür, den Vorstoß Nowotnys für eine politische Initiative zur &A
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im Streit um dessen Nebeneinkünfte in Schutz genommen. Die Kritik an Steinbrück sei "nicht berechtigt", sagte Hundt der "Welt" (Mittwoch). "Es ist seine Angelegenheit, ob er Vorträge hält und Bücher schreibt und dafür Einnahmen hat." Zugleich lobte Hundt die Leistungen Steinbrücks als Finanzminister. Zusammen mit der Bundeskanzlerin habe er in
Nach Auswertung von Nachwahlbefragungen und ersten Hochrechnungen liegen bei den US-Präsidentschaftswahl Amtsinhaber Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney weiterhin fast gleichauf. Obama gewinnt voraussichtlich die Bundesstaaten Connecticut, Delaware, Illinois, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island, Vermont, Wisconsin, sowie den Hauptstadtbezirk Washington D.C. Obamas Herausforderer Mitt Romney kann die Bundesstaaten Alabama, Arkans
Die Republikaner behalten ihre Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. Das geht aus Prognosen der Fernsehsender CNN und Foxnews hervor. Nach Angaben von Foxnews konnten die Republikaner ihre Mehrheit sogar ausbauen. Die Wahlen zum Repräsentantenhaus hatten gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl stattgefunden. Die Republikaner hatten die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2010 von den Demokraten übernommen.
Nach Auswertung von Nachwahlbefragungen und ersten Hochrechnungen liegen bei den US-Präsidentschaftswahl Amtsinhaber Barack Obama und Herausforderer Mitt Romney fast gleichauf. Obama gewinnt voraussichtlich die Bundesstaaten Vermont, Delaware, Connecticut, Illinois, Maryland, Massachusetts, Maine, Rhode Island sowie den Hauptstadtbezirk Washington D.C. Obamas Herausforderer Mitt Romney kann die Bundesstaaten Arkansas, Tennessee, Oklahoma, Georgia, South Carolina, Alabama, West Virginia, Mis
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat dem
Leiter der Stasi-Unterlagen-Behörde, Roland Jahn, im Streit um den
geplanten "Campus der Demokratie" in der ehemaligen Stasi-Zentrale in
Berlin-Lichtenberg den Rücken gestärkt. "Die Aufarbeitung ist noch
lange nicht beendet", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Die Aufklärung muss
weiter gehen. Von daher hat die Idee eines Campus der Demokra