Tipp24games.de feiert Weihnachten im XXXL-Format ? mit ganz großen Preisen und einem 24 Karat Goldbarren!

Spielend sein Geld verdienen – das geht! Tipp24games.de bringt online viele tausend Spieler zusammen. Wer kleine Summen bei Spielen wie “Knobeln”, “Skat” oder “Billiard” investiert, darf bei einem Sieg den ganzen Pott einsammeln. Noch besser: Tipp24games.de startet am 1. Dezember den Weihnachtskalender mit den wohl “größten” Gewinnen. Hier können die Fans nicht nur einen 5-Kilo-Kübel Nu

15. EURO FINANCE WEEK mit positivem Fazit / Draghi erneut für Bankenaufsicht durch EZB / Regulierung als bestimmendes Thema / Veranstalter zieht positive Bilanz (BILD)

15. EURO FINANCE WEEK mit positivem Fazit / Draghi erneut für Bankenaufsicht durch EZB / Regulierung als bestimmendes Thema / Veranstalter zieht positive Bilanz (BILD)

Der Veranstalter der mittlerweile traditionellen EURO FINANCE WEEK
in Frankfurt hat ein positives Fazit gezogen.

Auf der führenden Konferenzwoche der europäischen Finanzindustrie
standen in diesem Jahr vor allem die Regulierung des Finanzsektors
und die nachhaltig veränderten Rahmenbedingungen an den
Kapitalmärkten im Vordergrund.

Dr. Nader Maleki, Geschäftsführer der Maleki Communications Group:
"Mit rund 500 Sprechern, etwa 700 Presseakkreditie

Saarbrücker Zeitung: Schavan will wieder Ministerin werden – Nein zu Schwarz-Grün

Bundesbildungsministerin Annette Schavan will
nach der Bundestagswahl wieder Ministerin werden. Schavan, die in der
kommenden Woche auf dem CDU-Parteitag in Hannover nicht mehr für den
stellvertretenden CDU-Vorsitz kandidieren wird, sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Ich möchte gerne als Ministerin
weitermachen." Nach 14 Jahren ein Parteiamt abzugeben, sei kein
Abschied aus der Politik.

Zugleich erteilte Schavan einem schwarz-grünen B&

Ifo-Präsident zweifelt an Fortschritten in Krisenländern

Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchener Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo), hat gegenüber der "Welt" Zweifel daran geäußert, dass die Krisenländer in der Euro-Zone wettbewerbsfähiger werden. "Ich kann nicht erkennen, dass die Wettbewerbsfähigkeit in den Krisenländern steigt. Das sind bisher reine Zweckbehauptungen, um dafür zu sorgen, dass die Deutschen beruhigt sind und bereitwillig ihre Portemonnaies aufmachen&q

Städtebund stellt Kita-Ausbau-Ziel in Frage

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat der Einschätzung von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) widersprochen, wonach die rund 220.000 fehlenden Krippenplätze bis Mitte 2013 noch geschaffen werden können. Die Aussage Schröders sei "bemerkenswert optimistisch", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, "Handelsblatt-Online". "Obwohl die Kommunen den Kita-Ausbau seit Jahren mi

Zeitung: Deutschland genehmigt Waffenlieferungen an Israel

Nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstag-Ausgabe) hat die Bundesregierung in den vergangenen Monaten mit umfassenden Waffenlieferungen ihre sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit Israel verstärkt. Das Land habe, so heißt es in der Bundesregierung, nahezu "alles bekommen, was es haben wollte". Der geheim tagende Bundessicherheitsrat, ein Unterausschuss der Bundesregierung, der über Rüstungsexporte entscheidet, soll neueste Funk- und Aufklä

Schwerbehinderte sind Verlierer am Arbeitsmarkt

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt ist an den Schwerbehinderten komplett vorbeigegangen. Während die Arbeitslosigkeit insgesamt seit Oktober 2008 um acht Prozent zurückging, nahm die Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser um acht Prozent zu, wie die "Welt" unter Berufung auf interne Statistiken der Bundesagentur für Arbeit berichtet. Dahinter steckt vor allem eine Zunahme der arbeitslosen Älteren. Ihre Zahl stieg explosionsartig um 43 Prozent. Das hat auch statistische Gr&

Gesundheitsminister verteidigt Patientenrechtegesetz

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat sein umstrittenes Patientenrechtegesetz gegen Kritik verteidigt. "Die Koalition stärkt mit dem Gesetz die Patienten", sagte Bahr der "Welt". "Unser Leitbild ist der mündige Patient." Das Gesetz, das am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden soll, sieht unter anderem ein Recht auf Akteneinsicht für Patienten und auch mehr Rechte gegenüber den Krankenkassen vor. Eine generelle Beweisumlastkehr zugunsten

SPD will Altersbezüge von Bundespräsidenten kürzen

Die SPD startet einen Anlauf, um die Altersbezüge der Bundespräsidenten zu kappen – darunter auch das Ruhegeld des ehemaligen Staatsoberhauptes Christian Wulff. Noch im Dezember will die SPD-Bundestagsfraktion nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) einen entsprechenden Gesetzentwurf einbringen. Danach sollen nur noch die Präsidenten die vollen Ruhegelder von alsbald 217.000 Euro im Jahr erhalten, die volle zwei Perioden, also insgesamt zeh

Bericht: Notenbanken kürzen Hilfe für Griechenland

Die europäischen Notenbanken werden nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) in geringerem Umfang zur Rettung Griechenlands beitragen als bisher bekannt. Zwar bleibt es dabei, dass sie ihre Erlöse aus dem Erwerb griechischer Staatsanleihen an Athen abtreten. Zuvor aber werden die Einnahmen in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro mit einer Reihe von Kosten verrechnet. Dadurch dürfte der Gewinn am Ende um ein bis zwei Milliarden Euro niedri