.
– Jeder Zweite kocht nach Rezepten aus dem Internet
– Tipp: Apps für Smartphones und Tablets können mehr als Kochbücher
Das Internet hat in den deutschen Küchen Einzug gehalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.000 Personen. Danach hat fast die Hälfte (48 Prozent) aller Bundesbürger bereits nach Rezepten aus dem Internet gekocht. Besonders beliebt sind Kochanleitungen aus dem Web be
Unter den Intendanten der ARD gibt es einem Medienbericht zufolge konkrete Pläne, den internen Finanzausgleich zu reformieren, der die Existenz von Radio Bremen und des Saarländischen Rundfunks sichert. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" sind der Hessische Rundfunk (HR) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) nicht länger bereit, etwas von ihrem Anteil an den Rundfunkgebühren abzugeben. Neben HR und MDR zahlen der Bayerische Rundfunk (BR), der Norddeut
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Öffentlichkeit mit seinem Schwerpunktthema der Veteranenpolitik bisher nicht erreicht. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf eine Umfrage des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr berichtet, haben 71 Prozent der Deutschen von der Diskussion über Veteranen in der Bundeswehr noch nichts gehört. 44 Prozent der Befragten lehnen einen Veteranentag ab, wie ihn de Maizière vorgeschl
Eine Quote für Unternehmen lehnt die FDP ab, doch jetzt will sie die Zahl von weiblichen Führungskräften in Bundesministerien und -behörden erhöhen. Das geht dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge aus einem von der Bundestagsfraktion beschlossenen Positionspapier zur Gleichstellung hervor. Die Liberalen planen dazu für die jeweilige Institution einen "Gleichstellungsindikator". Darin soll ausgewiesen werden, wie das Geschlechterverhältnis an
Die Gewerkschaften erwarten vom SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück eine erkennbare Kurskorrektur der bisherigen Politik, sonst sei die Wahl nicht zu gewinnen. "Die SPD hat aus der Agenda-Zeit immer noch ein Glaubwürdigkeitsproblem", sagte der stellvertretende Vorsitzende der IG-Metall, Detlef Wetzel, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Erst wenn dieses Problem durch ein entsprechendes Wahlprogramm überwunden ist, kann die SPD die Mehrheit der arbeitenden B
Die Grünen können in der Wählergunst leichte Gewinne verzeichnen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Grünen auf 13,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,5 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU liegen unverändert bei 37,7 Prozent, die SPD verliert 0,1 Prozent und kommt auf 28,7 Prozent. Die FDP liegt weiter bei 3,8 Prozent. Die L
Die deutschen CDU/CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament fordern eine unabhängige Kontrollinstanz zum Bürokratie-Abbau in der EU. In einem Beschluss der Parlamentarier-Gruppe, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt, heißt es: "Wir fordern die Schaffung eines unabhängigen EU-Normenkontrollrats." Die bereits existierende Expertengruppe zum Bürokratie-Abbau um den früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) k&ou
Die deutschen Krankenversicherungen geben immer mehr Geld für die Behandlung von psychischen Erkrankungen aus. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf aktuelle Schätzungen berichtet, werden dieses Jahr allein für die direkte Behandlung von psychischen und Verhaltensstörungen 33 Milliarden Euro ausgegeben und für die Behandlung von Nervenerkrankungen 14,5 Milliarden Euro. Dies sind fast zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Die gesamtwirtschaf
Die Gefahr von Streiks bei der Lufthansa in der Vorweihnachtszeit ist offensichtlich noch lange nicht gebannt. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, wird sich die seit Wochen andauernde Schlichtung im Tarifkonflikt zwischen den Flugbegleitern und der Airline noch mindestens bis 13. November hinziehen. Ursprünglich sollte der Schlichter Bert Rürup die Ergebnisse der Verhandlung in den kommenden Tagen präsentieren. Aus Verhandlungskreisen erfuhr "Focus", das
Trotz der jüngsten Steuerschätzung warnen die Haushaltsexperten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor erheblichen Risiken für die deutschen Staatsfinanzen. "Die großen Puffer, die wir noch im laufenden Etat haben, fallen künftig weg", sagte der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion, Norbert Barthle, dem Nachrichtenmagazin "Focus". So habe die Unsicherheit in den Euro-Krisenländern Deutschland "außergewöhnlich günstige Zinse