Nach der von der Koalition geplanten Streichung der Praxisgebühr verlangt der Deutsche Beamtenbund (dbb) den Wegfall der Quartalsgebühr von zehn Euro auch für die mehr als vier Millionen privatversicherten Beamten, Soldaten, deren Ehegatten und Kinder: Für Bund, Länder und Gemeinden würde das ein neues Finanzrisiko in dreistelliger Millionenhöhe bedeuten. "Sollte die Gebühr jetzt aus guten Gründen wieder abgeschafft werden, begrüßen wi
Asien ist in den Augen der Deutschen mittlerweile so stark, dass es Jugendlichen bessere Aussichten bietet als Europa. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum "Aufstieg Asiens", die der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vorliegt. Demnach sagen 56 Prozent der Befragten, es treffe "mit Sicherheit" oder "wahrscheinlich" zu, dass junge Menschen in Asien künftig bessere berufliche Chancen hätten als in Europa. Insgesamt zei
DGAP-News: Logwin AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Logwin mit weiterhin solider Unternehmensentwicklung
02.11.2012 / 07:06
———————————————————————
Logwin mit weiterhin solider Unternehmensentwicklung
– Umsatz: 1.005,3 Mio. Euro / Operatives Ergebnis (EBITA): 17,0 Mio. Euro
– Solutions: Erweiterung des Retail Netzwerks und Einmalkosten belasten
das Ergebnis
– Air + Ocean behauptet sich auch im konjunkturell schwächeren Umfeld
Kurz vor der anstehenden G20-Runde zur Finanzmarktregulierung in Mexiko hat sich Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret unzufrieden über den schleppenden Verlauf wichtiger Reformen geäußert. Zwar sei ein erheblicher Teil der Reformagenda bereits abgearbeitet, ausgerechnet für das größte Problem gebe es aber noch keine Lösung, sagte der Notenbanker der Tageszeitung "Die Welt": "Wir haben bis heute keine echte Lösung für Banken, d
Vor dem Koalitionsausschuss von Union und FDP am Sonntag verstärkt die Wirtschaft ihren Widerstand gegen zentrale Vorhaben der Koalition: Der Präsident des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, wandte sich besonders gegen das Betreuungsgeld. "In der Krankenversicherung muss die gute finanzielle Lage allen Beitragszahlern zugute kommen. Dies gelingt am besten über eine Senkung des Beitragssatzes", sagte er der Tageszeitung "Die
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vergleichbare Kennzahlen für die ersten drei Quartale in 2011
02.11.2012
– Im Vorfeld der Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten drei
Quartale 2012 publiziert gategro
Anlässlich des am Freitag stattfindenden Bund-Länder-Energiegipfels hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, Kanzlerin Angela Merkel zu mehr Führung bei der Energiewende aufgefordert. "Wichtig ist, dass die Kanzlerin in Richtung Kabinett genauso wie in Richtung Länder eine klare Linie vorgibt", sagte Driftmann "Handelsblatt-Online". Es gehe vor allem darum, die entscheidenden Leute an einen Tisc
Kurz vor dem Koalitionsgipfel hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle die Erwartungen an mögliche Ergebnisse gedämpft. "Ob das schon am Sonntag alles gelingt oder in den nächsten Wochen, wird sich zeigen", sagte Brüderle dem "Handelsblatt". Der FDP-Politiker zeigte sich kompromissbereit bei der Einführung des von der CSU geforderten Betreuungsgeldes: "Die FDP ist vertragstreu. Wir haben im Koalitionsvertrag ein Betreuungsgeld vereinbart, aber
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, hat in der Debatte um eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Bundesregierung dafür scharf kritisiert, dass sie den Vorschlag der Monopolkommission ablehnt, das EEG abzuschaffen und durch ein marktkonformes Quotenmodell zu ersetzen. "Die Bundesregierung ist auf dem Holzweg, wenn sie an dem EEG – wie jüngst in Reaktion auf das Sondergutachten der Monopolkommission – grundsätzlich festhalt
Die Entwicklung vom Platz in der Schrankwand über spezielle TV-Tische dauerte mehrere Jahrzehnte, mittlerweile befindet sich der Markt in einer neuen Ära.