Aushon BioSystems and AH diagnostics unterzeichnen Distributionsvertrag für Skandinavien

Aushon
BioSystems hat AH diagnostics als exklusiven Händler in Skandinavien
(Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island) ausgewählt. Der
Vertrag tritt ab 1. November 2012 in Kraft. AH diagnostics wird das
komplette Portfolio von Aushons der Cira?-Plattformprodukte anbieten,
eingeschlossen der Produkte Cirascan?, Ciraplex? und Cirasoft? für
Multiplex-ELISAs.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LO

Russell-Indizes: Südkoreanischer Aktienmarkt verzeichnet laut Russell Korea Index einen Anstieg trotz Abschwächung der BIP-Wachstumsrate

Russell-Indizes: Südkoreanischer Aktienmarkt verzeichnet laut Russell Korea Index einen Anstieg trotz Abschwächung der BIP-Wachstumsrate

SEATTLE, WA — (Marketwire) — 11/01/12 —
Der Russell Korea Index verzeichnete im dritten Quartal 2012 eine Rendite von 10,3%, obwohl das Wachstum des BIP in Südkorea in diesem Quartal auf 0,2% sank, die niedrigste Wachstumsrate der letzten drei Jahre.Der Russell Korea Index schnitt im dritten Quartal 2012 besser ab als der Russell Asia Pacific Index mit einer Rendite von 6,0% und der Russell Emerging Markets Index mit einer Rendite von 8,1%. Südkorea wird in beiden Indices als Inde

Auch SPD-Mitglieder erhielten Vorteile bei Krankenversicherungen

SPD-Mitglieder haben jahrelang ähnliche Vergünstigungen bei privaten Krankenkassen erhalten, ebenso wie Mitglieder der CDU. Am Wochenende war bekannt geworden, dass die CDU einen Gruppenvertrag mit dem Konzern Axa geschlossen hat, der ihren Mitgliedern einen Rabatt von fünf Prozent und Sonderrechte gewährt. Die SPD-Fraktion hatte das heftig kritisiert. Nun gestand SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks auf Nachfrage der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) e

EU fordert: London soll sich zur Gemeinschaft bekennen

EU-Haushaltskommissar Lewandowski verlangt Klarheit über Verbleib Großbritanniens in der Union. Angesichts des harten Widerstandes gegen den zukünftigen EU-Haushalt, müsse London jetzt zeigen, wo es langfristig hingehören will, sagte der für den EU-Haushalt verantwortliche Kommissar Janusz Lewandowski der "Süddeutschen Zeitung": "Entweder es sieht für längere Zeit seine Zukunft in der Europäischen Union oder nicht." Grunds&au

Bouffier fordert Umbau der Ökostrom-Förderung

Kurz vor einem Spitzentreffen von Bund und Ländern im Kanzleramt geht Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mit einem eigenen Reformvorschlag für die Förderung der erneuerbaren Energien in die Offensive. "Meine Vorstellung ist es, dass künftig in der Regel derjenige, der alternative Energien produzieren und Subventionen erhalten will, dem Abnehmer garantiert, dass er immer die vereinbarte Menge Strom zur Verfügung stellen kann", sagte Bouffier de

SZ: Keine Spendenvereinbarung zwischen Steinbrück und Agentur

Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück lässt alle Vorwürfe zurückweisen, er habe ein Vortragshonorar absprachewidrig nicht gespendet, sondern selbst einbehalten. In dem Streit geht es um das höchste der 89 Redehonorare, die Steinbrück in dieser Legislaturperiode erhalten hat: Für den Auftritt beim "Atriumtalk" der Stadtwerke Bochum im November 2011 hatte er 25.000 Euro bekommen. Nach Angaben der Stadtwerke Bochum handelte es sich beim Atr

Bundesbürger haften mit 142 Milliarden Euro für Krisenstaaten

Die Bundesbürger haften mittlerweile mit 142 Milliarden Euro für Kredite an die Krisenländer Europas. Das geht aus einer Übersicht des Bundesfinanzministeriums hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) vorliegt. Demnach stehen allein gegenüber Griechenland deutsche Bürgschaftszusagen von knapp 68 Milliarden Euro zu Buche. Gut die Hälfte der zugrunde liegenden Kredite ist bereits an Athen ausgezahlt. Damit kommt die von der Regierung

Grüne wollen Rommel-Kasernen umbenennen

Die Grünen wollen die beiden Rommel-Kasernen in Augustdorf und Dornstadt umbenennen lassen. "Rommel ist das Gesicht des Angriffs- und Vernichtungskrieges von Nazi-Deutschland", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen Omid Nouripour der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). "In diese Tradition darf sich die Bundeswehr nicht stellen." In einem gemeinsamen Antrag mit den Linken fordern die Grünen, die Kasernennamen in ganz Deutschland zu üb