Der neue Bundesratspräsident, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat SPD und Union aufgefordert, den Bundesrat nicht zur Durchsetzung parteipolitischer Interessen zu missbrauchen. Der "Bild" (Freitagausgabe) sagte Kretschmann: "Wer das Länderparlament fälschlicherweise als Gehilfe der Opposition im Bundestag oder der Bundesregierung versteht, schmälert Bedeutung und Einfluss des Bundesrats." Um künftig stärker L&
Ist es ein schlechtes Omen? Ausgerechnet
Wolfgang Schäuble, der stärkste Mann im Kabinett, der strenge Hüter
der Kasse, fehlt, wenn am Sonntagabend die Spitzen der schwarz-gelben
Koalition im Kanzleramt zu ihrem wahrscheinlich wichtigsten Treffen
in dieser Legislaturperiode zusammenkommen. Der Finanzminister ist
bereits über den Wolken auf dem Weg nach Mexiko zum G-20-Gipfel. Er
sei zwar ständig erreichbar und könne in die Verhandlungen
eingreifen, heißt
Das Vertrauen, das Sanicare in den letzten Wochen so überraschend
verspielt hat, ist ein kostbares Gut, um das es nun wieder zu werben
gilt. Nicht nur durch bezahlte Werbung im Fernsehen oder in
Zeitungen, sondern durch Leistung, Zuverlässigkeit, Konstanz. Ob das
Unternehmen Gelegenheit dazu bekommt, hängt davon ab, ob sich Käufer
für die insolvente Versandapotheke finden – was wiederum davon
abhängt, ob diese schwarze Zahlen schre
In Zeiten von Massenproduktion in Fernost und zunehmendem Entwicklungsgleichstand stellt sich vielen Unternehmen die Frage, mit welchen Mitteln man sich im Wettbewerb differenzieren kann. Reichen die herkömmlichen Marketing-Tools wirklich aus? Nicht mehr, lautet die klare Antwort.
Die GUBSE AG stellte ihre Hotelsoftwarelösung SIHOT auf der internationalen Messe für Gastronomie- und Hotelbedarf in Barcelona vor. Zum zweiten Mal präsentierte das Unternehmen neben mehr als 700 anderen Ausstellern ihre hochwertige Hotel Management Software SIHOT.
Es gibt sie noch, die Liebhaber der EU. Während
die Partei des britischen Premier Cameron gerade mit einem Veto gegen
den EU-Haushalt droht, und damit die gesamte europäische Gemeinschaft
erneut wackelt, bleibt der türkische Ministerpräsident Erdogan dabei,
dass sein Land Mitglied werden will. Aber anders als früher tritt er
nicht mehr als Bittsteller auf, sondern er stellt eine Art Ultimatum.
Wenn es bis 2023 nicht klappt, sei die Türkei für Europa verloren.
In der CDU wird der Ruf nach einem Schuldenschnitt für Griechenland laut. In einem Exklusivbeitrag für das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) schreibt der Präsident des Wirtschaftsrats, Kurt Lauk: "Ein erneuter Schuldenschnitt für Griechenland ist nahezu unvermeidlich." Zwar wäre es schmerzlich, einen Großteil der bisherigen Hilfsgelder abschreiben zu müssen. "Klar ist aber auch: Einfach immer weiter die Haftungsrisiken auszudehnen, hochz