Im Norden Malis entsteht ein Rückzugsraum für
islamistische Fundamentalisten. Geht uns das etwas an? Ja, für die
Bekämpfung eines solchen Rückzugsraums im weit ferner liegenden
Afghanistan sterben seit langem deutsche Soldaten. Die Politik muss
also hellwach reagieren. Es wäre aber verheerend, würde der Westen
wieder planlos in einen zermürbenden Dauerkonflikt rutschen.
Voreilige Festlegungen, um gute diplomatische Figur zu machen, sind
daher unan
www.Gmat-Workshop.de – seit Sommer diesen Jahres wurde die neue „Integrated Reasoning“ Section in das Aufgabenspektrum des GMAT (Graduate Management Admission Test) aufgenommen. Im Rahmen dieser Sektion soll vor allem die Fähigkeit komplexe Datenmengen zu erfassen und diese schnell zu verarbeiten abgeprüft werden. Die IR Sektion ersetzt einen der beiden bisher innerhalb des Analytical Writing Asessment abgefragten Essays.
Business Schools und Universitäten betrachten IR bislang
Auspeitschen, steinigen und abhacken von
Körperteilen – Gräueltaten von Islamisten, die im Norden Malis
mittlerweile zum Alltag gehören. Experten fürchten inzwischen sogar
Zustände wie in Somalia oder einst in Afghanistan. Das Wort
"Afrikanistan" macht die Runde. Malis rückständige Armee kann dem
Treiben unterdessen nur tatenlos zusehen. Es ist deshalb gut, dass
die internationale Gemeinschaft ihre Zurückhaltung grundsätzlich
aufgegeb
Da hat sich der Telekomriese Telefónica
wohl verschluckt. Durch den erfolgreichen Börsengang seiner deutschen
Mobilfunktochter O2 auf den Geschmack gekommen, wollten die
hochverschuldeten Spanier mit dem Verkauf von Standortdaten ihrer
hiesigen Kunden gleich weiter Kasse machen. Die prompte Reaktion von
Kunden, Datenschützern und auch der Politik hat das Vorhaben nun
vorerst vereitelt. Tatsächlich hätte der Handel mit Standortdaten den
"gläsernen" B
Der konservative Berliner Kreis in der Union will sich am Freitag offiziell vorstellen. In einer der "Welt" (Freitag) vorliegenden Mitteilung kündigte der hessische CDU-Fraktionsvorsitzende Christean Wagner an, im Rahmen eines Pressegesprächs die Motive für die Gründung des Berliner Kreises darlegen zu wollen. Darüber hinaus würden die Sprecher des Kreises eine "Standortbestimmung des Berliner Kreises in der Union" vorstellen. Der Berliner Kreis
Unmittelbar vor dem Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich eine breite Allianz von Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden mit einem Brandbrief in den ungelösten Konflikt über die künftige Förderung der energetischen Gebäudesanierung eingeschaltet. Das Bündnis, das von der IG Metall bis zum Handwerk reicht, drängt darauf, dass sich Bund und Länder doch noch auf eine Umsetzung des seit 2011 blockierten Fördergesetzes einige
Die Dorsch-Bestände in der Ostsee haben sich so
gut erholt, dass Forscher von einem "Dorschwunder" sprechen. Auch bei
den neuen Fangquoten folgt die EU den Empfehlungen der Wissenschaft.
Dieser positive Trend wird nach Ansicht der WWF-Fischereiexpertin
Karoline Schacht aber getrübt durch EU-Subventionen für die
Modernisierung der Trawler. "Die Dramatik immer stärker erschöpfter
Fanggründe ist in der Politik noch nicht erkannt."
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig
(SPD) zeigt sich bereit, den Länderfinanzausgleich neu aufzustellen.
"Aber ich ärgere mich über isolierte Sichtweisen",sagte er den Kieler
Nachrichten. Bayern sei beispielsweise das zentrale Nehmerland bei
der Förderung der erneuerbaren Energien. Schleswig-Holstein sei ein
zentrales Geberland bei der Ausbildung von Medizinern.
"Berücksichtigen wir diese Zahlen, kommen wir zu ganz anderen
Ergebn