KWS optimiert Internetauftritt für Smartphones und Tablet-PCs

Mit dem Launch ihrer Webseiten für iPhone, iPad & Co forciert die KWS Gruppe ihren Auftritt im Internet. Die Seiten unter www.kws.de und www.kws.com werden jetzt auch auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt. Damit gehört das Pflanzenzüchtungsunternehmen auch in der digitalen Welt zu den Vorreitern seiner Branche in Europa.
Ob Landwirt, Händler oder Bewerber: Immer mehr Menschen, die auf Webseiten von KWS gehen, erledigen das mit Smartphones oder Tablet-PC

Stübgen: Wettbewerbsfähigkeit ist wichtiger als Rettungsroutine, Sorgfalt geht vor Tempo

Der Europäische Rat hat sich am ersten Tag seines
Treffens in Brüssel auf einen Fahrplan zur Implementierung der
Bankenaufsicht und weiteren Vertiefung der Währungsunion verständigt.
Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag, Michael Stübgen:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung des
Europäischen Rates, sich beim Aufbau der Bankenaufsicht ausreichend
Zeit zu geben

Bundestag beschließt deutschen „Patriot“-Einsatz in der Türkei

Der Bundestag hat dem Einsatz der Bundeswehr in der Türkei zugestimmt: Das Parlament beschloss am Freitag mit einer großen Mehrheit von 461 Stimmen die Entsendung von zwei "Patriot"-Raketenabwehrstaffeln zum Schutz des Nato-Partners vor Angriffen aus Syrien. Das Mandat sieht vor, ab Anfang 2013 bis zu 400 Bundeswehrsoldaten in der Türkei zu stationieren. Sie sollen zusammen mit anderen Nato-Verbündeten mit "Patriot"-Abwehrsystemen und Awacs-Aufklärun

Innovationsleistung der Kultur- und Kreativbranche unverzichtbar für die deutsche Wirtschaft

Innovationsleistung der Kultur- und Kreativbranche unverzichtbar für die deutsche Wirtschaft

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, haben heute in Berlin die vierte Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung eröffnet. Ziel der diesjährigen Konferenz unter dem Motto "Innovationen die begeistern" ist es, die aktuellen Innovationstrends der Kultur- und Kreativbranche aufzuzeigen. Die Prognos AG und das Fraunhofer-Institut f&u

EnWG-Novelle: Regulierung statt Wettbewerb

Heute hat der Deutsche Bundesrat den Gesetzentwurf
zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (EnWG)
angenommen und damit die Entschädigungsregelungen für eine verzögerte
oder gestörte Netzanbindung von Offshore-Windparks mittels einer
weiteren Umlage (Offshore-Umlage) und neue Regelungen zur
Versorgungssicherheit (Winterreserve) beschlossen. Auf die
Verbraucher kommen per Offshore-Umlage Mehrkosten von maximal 0,25
Cent pro Kilowattstunde Strom zu. Der

Saarbrücker Zeitung: Bundestag empört über geplante Streichung deutscher Übersetzerstellen in Brüssel – Krichbaum: „Eine Repektlosigkeit gegenüber dem Parlament“

Eine von der EU-Kommission geplante
Streichung deutscher Übersetzerstellen empört den Bundestag. Der
Vorsitzende des Europaausschusses, Gunther Krichbaum (CDU), nannte
die Pläne gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe)
"unverschämt". Er erinnerte daran, dass der Bundestag erst im Sommer
gefordert hatte, die deutschen Übersetzerleistungen mittelfristig
deutlich zu steigern. "Es ist eine Respektlosigkeit gegenüber

Online-Coachings werden immer beliebter

Online-Coachings werden immer beliebter

Ein Coaching via Computer ist häufig eine Ergänzung zu einem Präsenzcoaching, kann aber auch eine echte Alternative für Menschen sein, die zeitlich, räumlich oder gesundheitlich eingeschränkt sind.

Betriebseröffnung: Nutzfahrzeugteile-Spezialist winkler feiert und engagiert sich in Leipzig

Betriebseröffnung: Nutzfahrzeugteile-Spezialist winkler feiert und engagiert sich in Leipzig

Mittlerweile ist der Nutzfahrzeugteile-Spezialist winkler am neuen Standort im Güterverkehrszentrum Leipzig etabliert. Spediteure, Werkstattbesitzer und Buskunden nutzen bereits das umfassende Angebot. Am 8. Dezember 2012 wurde gemeinsam mit zahlreichen Kunden und Lieferanten offiziell Eröffnung gefeiert. Der persönliche Kontakt zwischen allen Beteiligten stand dabei im Mittelpunkt.
Etwa 250 Besucher nutzten am zweiten Adventswochenende die Möglichkeit, exklusiv hint

Voßhoff: Koalition stärkt nacheheliche Solidarität im Unterhaltsrecht

Der Bundestag hat gestern Abend zusammen mit dem
Gesetz zur Durchführung des Haager Unterhaltsübereinkommens eine
Änderung im materiellen Unterhaltsrecht für Geschiedene
verabschiedet. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff:

"Mit der Änderung im Unterhaltsrecht machen wir deutlich, dass das
Vertrauen in die nacheheliche Solidarität bei langjährigen Ehen
besonderen Schutz verdient. Di