Atommüll: SPD fordert Gesetz für Endlagersuche

In der Debatte um ein neues Atom-Endlager geht die SPD-Bundestagsfraktion mit einem eigenen Vorschlag in die Offensive. Danach soll künftig ein eigenes "Endlagerverfahrensgesetz" die Suche nach einem Atommüll-Lager regeln. Ähnlich wie eine Regierungs-Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern fordert auch die SPD dazu ein sechsstufiges Verfahren. Darin sollen zunächst die Kriterien für ein Endlager festgelegt werden, ehe einzelne Regionen, streng nach diesen Krite

Kölner Stadt-Anzeiger: Präsident des Zentralrates der Juden zur Demonstration der Ultraorthodoxen in Israel: „Ich schäme mich für diese Juden“

Köln. Mit scharfer Kritik hat der Präsident des
Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, auf die Demonstration der der
ultraorthodoxen Sekte Eda Haredit, die gefesselte Kinder mit gelben
Judenstern auf einen Transporter zeigen, reagiert. "Die Bilder haben
mich schockiert. Und ich schäme mich sogar dafür, dass ausgerechnet
Juden so etwas machen und ein Zerrbild des Holocaust liefern -, dass
ist geschichtslos und geschmacklos", sagte Graumann dem "Kölner

Zeitarbeitsverbände rechnen mit Erfolg der „Equal-Pay“-Verhandlungen

Die führenden Zeitarbeitsverbände sind zuversichtlich, dass sie rasch eine Einigung mit den Gewerkschaften über die gleiche Bezahlung von Zeitarbeitern und Stammarbeitskräften erreichen können. Spätestens Ende Frühjahr seien die Vereinbarungen mit allen Einzelgewerkschaften unter Dach und Fach, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zeitarbeitsverbands IGZ, Werner Stolz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Der Verhandlungsführer

Wirtschaftsweise langfristig für Rente mit 69

Die Rente mit 67 muss nach Ansicht der Wirtschaftsweisen langfristig in die Rente mit 69 übergehen. "Der Sachverständigenrat geht davon aus, dass die weiter steigende Lebenserwartung etwa ab dem Jahr 2045 ein gesetzliches Renteneintrittsalter von 68 Jahren und im Jahr 2060 von 69 Jahren erforderlich macht", sagte der Chef des Wirtschafts-Sachverständigenrats, Wolfgang Franz, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Ohne die weitere Verlängerung der Lebens

Kreise: Unter drei Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2011

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Jahresdurchschnitt 2011 erstmals seit fast 20 Jahren wieder knapp unter die Drei-Millionen-Marke gefallen. Dies erfuhr die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit. Nur bis April 2011 habe sie noch über der Drei-Millionen-Marke gelegen. Die registrierte Erwerbslosenzahl hat damit erstmals wieder den Stand des Jahres 1992 erreicht, als sie infolge des Einheitsbooms ähnlich gering war wie heute. Bundesarb

Lufthansa setzt Leiharbeiter als Flugbegleiter ein

Die Lufthansa setzt erstmals auf Leiharbeiter an Bord: Für 15 Maschinen, die derzeit an dem neuen Flughafen in Berlin stationiert werden, stellt der Hamburger Personaldienstleister AviationPower rund 200 Flugbegleiter ein. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Brief der Airline an das Lufthansa-Kabinenpersonal. Darin heißt es, der Schritt sei notwendig, "um im ausgesprochen preissensiblen Berliner Markt erfolgreich in den Wettbew

Rheinische Post: Lufthansa setzt Leiharbeiter als Flugbegleiter ein

Die Lufthansa setzt erstmals auf Leiharbeiter
an Bord: Für 15 Maschinen, die derzeit an dem neuen Flughafen in
Berlin stationiert werden, stellt der Hamburger Personaldienstleister
AviationPower rund 200 Flugbegleiter ein. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter
Berufung auf einen Brief der Airline an das
Lufthansa-Kabinenpersonal. Darin heißt es, der Schritt sei notwendig,
"um im ausgesprochen preissensiblen Berl

Rheinische Post: Wirtschaftsweise langfristig für Rente mit 69

Die Rente mit 67 muss nach Ansicht der
Wirtschaftsweisen langfristig in die Rente mit 69 übergehen. "Der
Sachverständigenrat geht davon aus, dass die weiter steigende
Lebenserwartung etwa ab dem Jahr 2045 ein gesetzliches
Renteneintrittsalter von 68 Jahren und im Jahr 2060 von 69 Jahren
erforderlich macht", sagte der Chef des
Wirtschafts-Sachverständigenrats, Wolfgang Franz, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Ohne

Rheinische Post: Urlaube, Privatkredite – Hasselfeldt stellt Vorbildfunktion der Politiker heraus

Im Zusammenhang mit Urlauben in
Unternehmervillen und der Annahme von Privatkrediten hat
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt vorbildliches Verhalten von
Politiker angemahnt. "Wir stehen schon mehr unter Beobachtung und
haben eine Vorbildfunktion", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das muss jeder
Politiker wissen."

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Rheinische Post: Unter drei Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2011

Die Zahl der Arbeitslosen ist im
Jahresdurchschnitt 2011 erstmals seit fast 20 Jahren wieder knapp
unter die Drei-Millionen-Marke gefallen. Dies erfuhr die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus
Kreisen der Bundesagentur für Arbeit. Nur bis April 2011 habe sie
noch über der Drei-Millionen-Marke gelegen. Die registrierte
Erwerbslosenzahl hat damit erstmals wieder den Stand des Jahres 1992
erreicht, als sie infolge des Einheitsbooms &auml