Staatssekretärin Herkes ruft deutsche Mittelständler zu FuE-Kooperation mit Vietnam auf

Deutschland beabsichtigt eine stärkere Zusammenarbeit bei der Technologie- und Innovationsförderung mittelständischer Unternehmen aus Deutschland und Vietnam. Dazu unterzeichneten Vertreter beider Regierungen heute eine entsprechende Erklärung.
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Anne Ruth Herkes: "Innovationen sind die Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand in unserer Gesellschaft. Mit der deutsch-vietnames

EU-Parlamentspräsident: Nobelpreis ist Verpflichtung für zukünftiges Handeln

Martin Schulz (SPD), Präsident des Europäischen Parlaments, hat sich gegen die Fundamentalkritik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International gewehrt, welche die EU nicht als nobelpreiswürdig betracht. "Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU ist eine außergewöhnliche Ehre, sie ist vor allem aber Verpflichtung für unser zukünftiges Handeln", sagte er gegenüber der Zeitung "Oberhessische Presse" (Samstagausgabe). &quot

Schweiz will Personenfreizügigkeit mit Kroatien verhandeln

Der Schweizer Bundesrat will mit der EU Verhandlungen über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens (FZA) auf Kroatien aufnehmen. Das Verhandlungsmandat orientierte sich an den früheren Ergebnissen zur Ausdehnung des FZA auf neue Mitgliedstaaten, erklärte der Bundesrat am Freitag. Kroatien wird voraussichtlich am 1. Juli 2013 als 28. Staat der EU beitreten. Deshalb war die EU am 17. Oktober mit einem offiziellen Verhandlungsbegehren an die Schweiz herangetreten. Die Persone

LVZ: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD): Nobelpreis ist Verpflichtung für unser zukünftiges Handeln.

Marburg. Martin Schulz (SPD), Präsident des
Europäischen Parlaments, hat sich gegen die Fundamentalkritik der
Menschenrechtsorganisation Amnesty International gewehrt, welche die
EU nicht als nobelpreiswürdig betracht. "Die Verleihung des
Friedensnobelpreises an die EU ist eine außergewöhnliche Ehre, sie
ist vor allem aber Verpflichtung für unser zukünftiges Handeln",
sagte er gegenüber der Oberhessischen Presse (Samstagausgabe). "De

it-werke präsentiert mobile shopping Lösung

it-werke präsentiert mobile shopping Lösung

Lahr, 05. Dezember 2012 ? Für ihre neue mobile shopping Lösung GO4Q verknüpfen it-werke Smartphone Technologie und QR-Code Logik. Damit können Kunden per Handy sofort Produkte direkt aus Schaufenstern, Plakaten oder Zeitungsanzeigen kaufen. Selbst das Bier im Wirtshaus kann mobil bezahlt werden. Zur einfachen Nutzung für Händler hat GO4Q ein integriertes Bestell- und Bezahlsystem. Kunden brauchen nur ein Smartphone und einen QR- Code Reader und können sofort o