Jede Operation ist im juristischen Sinn eine
Körperverletzung. Ärztliche Eingriffe werden nur deshalb nicht
bestraft, weil Patienten dafür ihr Einverständnis gegeben haben. Das
tun sie, weil ein Mediziner ihnen gesagt hat, dass dieser Eingriff
für ihre Gesundheit vonnöten ist; und natürlich vertrauen Patienten
der Diagnose ihres Doktors. Umso erschreckender und abstoßender ist
die Vorstellung, dass viele Operationen in Deutschland gar nicht
medizin
Was auf den ersten Blick verrückt klingt,
hat durchaus seinen Charme. Am 60-jährigen Jubiläum der EM sollen
möglichst viele Veranstalter teilhaben. Jetzt gilt es, die verwegene
Idee mit Leben zu erfüllen. Noch nicht einmal ansatzweise hat Platini
erklärt, wie dieses Turnier über ganz Europa verstreut ablaufen soll.
Wichtig ist vor allem, dass die Vergabekriterien nachvollziehbar
sind. Aber darf man das in Zeiten, wo in Sportverbänden Mauscheleien
an d
Die Kölner RheinEnergie AG und die Stadtwerke Düsseldorf AG verbünden sich: Sie wollen gemeinsam die Rheinwerke GmbH zur Erzeugung von Ökostrom gründen, wie die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) berichtet. Die Rheinwerke sollen sich um den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Fernwärme kümmern – sowie die Keimzelle für mehr werden. Mit dem gemeinsamen Ausbau der Fernwärme wollen Köln und Düsseldorf auch dem Essener Versorger S
Die Kölner RheinEnergie AG und die Stadtwerke
Düsseldorf AG verbünden sich. Sie wollen gemeinsam die Rheinwerke
GmbH zur Erzeugung von Ökostrom gründen, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus Kreisen der
rheinischen Kommunalpolitik erfuhr. Die Rheinwerke sollen sich um den
Ausbau der erneuerbaren Energien und der Fernwärme kümmern – sowie
die Keimzelle für mehr werden. Mit dem gemeinsamen Ausbau der
Private Equity Holding AG /
Net Asset Value per 30. November 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
NEWS RELEASE
Zug, 7. Dezember 2012
Net Asset Value per 30. November 2012
Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 30. November 2012 EUR 56.31 (CHF 67.87). Dies entspricht einer
Veränderung von +0.9% in EUR im Vergleich zum 31. Oktober
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.517,80 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,22 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von VW, der Deutschen Post und K+S zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Telekom, von Lufthansa und Henkel.
Vancouver, British Columbia – Lincoln Mining Corporation, TSX-V: LMG ("Lincoln" oder "das Unternehmen") freut sich gemäß der Bewilligung der zuständigen Aufsichtsbehörde, die Bestellung von Herrn Jimmy Mah zum Chief Financial Officer als Ersatz für Herrn Emmet McGrath bekannt zu geben, wirksam zum 05. Dezember 2012.
Herr McGrath hat sein Amt in der Position des Chief Financial Officers niedergelegt. Der Vors
Erstens ist Mursi der Opposition keinen Zentimeter
entgegengekommen. Er hat weder das Dekret, das ihm große Macht gibt,
zurückgenommen, noch hat er das Verfassungsreferendum verschoben.
Ferner bezeichnete er die Demonstrationen als Werk bezahlte
Schläger. Die Proteste gegen ihn seien von ausländischen Agenten
gesteuert, und die Hintermänner würden mit der ganzen Kraft des
Gesetzes bestraft. Allein diese Formulierungen – sie scheinen aus dem
Wortschatz von Ho
Wenn Sozialdemokraten und Grüne es ernst meinen
mit dem Ziel eines echten Politikwechsels unter einem
sozialdemokratischen Kanzler, dann müssen sie mit der Linkspartei
reden. Aus heutiger Sicht werden die drei Parteien links der Union
eine rechnerische Mehrheit erzielen. Wer Merkel wirklich stürzen
will, muss daraus eine politische Mehrheit machen. Sonst werden
SPD und Grüne weitere vier Jahre entweder in der Opposition oder
unter der Koalitionsknute der
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die Aufforderung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU), auf ein Verbotsverfahren gegen die NPD zu verzichten, zurückhaltend kommentiert. "Die Sache ist nicht so einfach. Es gibt frühere Verfassungsrichter, die ein Verbotsverfahren für aussichtsreich halten", sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Bouffier nannte die Zustimmung Hessens trotz etlicher Bedenken "eine Frage der