Zeitung: Schäuble will Schweizer Einkaufstourismus in Südbaden eindämmen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will einem Medienbericht zufolge den Einkaufstourismus von Schweizern in Südbaden eindämmen. Wie die "Stuttgarter Nachrichten" melden, sollen Eidgenossen, die dort häufig einkaufen, in Zukunft erst ab einer Rechnungshöhe von 100 Euro einen Antrag auf Rückerstattung der gezahlten Mehrwertsteuer stellen können. Kunden, die ihren Wohnsitz nicht in der EU haben, können in Deutschland gekaufte Waren steuerf

Kraft warnt vor Verlust von Anstand und Respekt

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) warnt zu Weihnachten vor einem schleichenden Werteverfall im täglichen Umgang. "Man kann überall beobachten, dass Respekt und Anstand verloren gegangen sind", sagte sie im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Unser Wertesystem wird allmählich ausgehöhlt, wenn wir nicht aufpassen." Beispielhaft nannte sie immer mehr Angriffe auf Polizisten oder Rettungskräfte im Dienst. &

CSU gegen zusätzliche Belastungen der Bürger

In der Debatte um ein mögliches Sparpaket von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich die CSU strikt gegen zusätzliche Belastungen der Bürger ausgesprochen. "Die christlich-liberale Koalition steht für eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, der "Welt". Es sei die Opposition, die das verhindere, "etwa beim Abbau der kalten Progres

Schavan lehnt Wahlkampfhilfe für FDP ab

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich gegen Wahlkampfhilfe für die FDP, etwa in Form einer Leihstimmenkampagne, ausgesprochen. "Wir kämpfen für ein möglichst starkes Ergebnis der CDU", sagte sie der Tageszeitung "Die Welt". "Und die Umfragen der vergangenen Wochen sind doch für uns ermutigend, mit Verve in das Wahljahr zu gehen." Schavan wandte sich ebenfalls gegen eine Koalitionsaussage zugunsten der Liberalen: "In de

Weihnachtsansprache: Gauck fordert mehr Solidarität und Mut

Bundespräsident Joachim Gauck hat die Bürger in seiner Weihnachtsansprache zu mehr Solidarität und Mut aufgerufen. "Die Schere zwischen Arm und Reich geht auseinander, der Klimawandel erfordert ebenso neue Antworten wie eine alternde Gesellschaft. Sorge bereitet uns auch die Gewalt: in U-Bahnhöfen oder auf Straßen, wo Menschen auch deshalb angegriffen werden, weil sie schwarze Haare und eine dunkle Haut haben", sagte Gauck laut vorab veröffentlichtem Rede

Altmaier: Viertel der Energiewende ist geschafft

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat sich zufrieden mit dem Verlauf der Energiewende gezeigt. "Ich würde sagen, knapp ein Viertel der Wegstrecke haben wir hinter uns", sagte Altmaier der "Rheinischen Post". Ende 2013 wolle man bei 40 Prozent der Umsetzung sein, betonte der Minister. Zunächst sei es wichtig gewesen, alle Beteiligten dafür zu sensibilisieren, dass eine "nationale Ausbaukonzeption für die erneuerbaren Energien" gebraucht w&

DGAP-News: Altona Mining Ltd.: Recht von Xstrata Copper zum Erwerb eines Anteils an Roseby verfällt am 17. Januar 2013

DGAP-News: Altona Mining Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Altona Mining Ltd.: Recht von Xstrata Copper zum Erwerb eines Anteils
an Roseby verfällt am 17. Januar 2013

24.12.2012 / 04:13

———————————————————————

West Perth, Western Australia, Australien. 21. Dezember 2012. Altona Mining
Limited (WKN: A1C15Y; ASX: AOH) hat am 2. Juli 2012 bekannt gegeben, dass
das Unternehmen von Mount Isa Mines Limited (kurz –Xstrata Copper–) darüber
infor

Rheinische Post: Altmaier: Ein Viertel der Energiewende ist geschafft

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat
sich zufrieden mit dem Verlauf der Energiewende gezeigt. "Ich würde
sagen, knapp ein Viertel der Wegstrecke haben wir hinter uns", sagte
Altmaier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagsausgabe). Ende 2013 wolle man bei 40 Prozent der Umsetzung
sein, betonte der Minister. Zunächst sei es wichtig gewesen, alle
Beteiligten dafür zu sensibilisieren, dass eine "nationale
Ausbaukonzept