Basel erteilt Bombardier den größten Auftrag in 116-jährigen BVB-Geschichte

Berlin, 31. Januar 2012 –  Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die
Lieferung von bis zu 60 BOMBARDIER FLEXITY Straßenbahnen mit den Baseler
Verkehrsbetrieben (BVB) unterzeichnet. Der Verwaltungsrat der BVB ist der
Empfehlung der Geschäftsleitung gefolgt und hat sich einstimmig für die
Erteilung des größten Beschaffungsauftrages in der 116-jährigen Geschichte des
Unternehmens an Bombardier entschieden. Der Vertragswert beläuft sich au

Personalie bei der Carano Software Solutions GmbH

Gleich zu Beginn des Jahres verstärkt Carano das Vertriebs-Team gleich dreifach, um damit seine Marktposition in D-A-CH weiter auszubauen und zu festigen.
Lutz Gläßner bringt neben seinen Stationen als Key Account Manager umfangreiche Kenntnisse bei erklärungsbedürftigen Software-Produkten mit, u.a. im Bereich des Risiko Managements und von Informationsdienstleistungen. Dieter Sensen blickt auf eine langjährige Erfahrung bei internationalen Leasingunterneh

Delock stellt exklusiv vor: den Delock 4 Port USB 3.0 Hub DL-61898, der sowohl intern als auch extern betrieben werden kann

Delock stellt exklusiv vor: den Delock 4 Port USB 3.0 Hub DL-61898, der sowohl intern als auch extern betrieben werden kann

Delock, eine Handelsmarke der Tragant Handels- und Beteiligungs GmbH, präsentiert den 4 Port USB 3.0 Hub DL-61898, mit dem bis zu vier USB Geräte über einen USB 3.0 Anschluss betrieben werden können.
USB 3.0 ist die neue, schnellere Lösung, Peripheriegeräte mit dem Computer oder dem Notebook zu verbinden. Mit einer Geschwindigkeit von maximal 5 Gbs pro Sekunde erzielt diese Verbindung eine höhere Datentransferrate und ermöglicht so eine leistungs

Nokia Siemens Networks will 2.900 Stellen in Deutschland streichen

Der Mobilfunk-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) will in Deutschland bis zu 3.000 Stellen streichen. Wie das finnisch-deutsche Unternehmen am Dienstag mitteilte, sollen 2.900 der rund 9.100 deutschen Arbeitsplätze wegfallen. Der Großteil der Kürzungen soll demnach bis Endes des Jahres 2012 umgesetzt sein. Der größte Standort München werde am stärksten betroffen sein. Das Geschäft in Deutschland soll künftig auf die fünf Standorte in Be