Würfelspiel oder Hightech-Konsole? Was sind die Trends und
Entwicklungen auf dem Spielwarenmarkt? Mit dieser Frage beschäftigt
sich die Branche ab morgen (01.02.2012) auf der internationalen
Spielwarenmesse in Nürnberg. 2.700 Hersteller aus über 100 Nationen
präsentieren bis zum 6. Februar ihre Neuheiten und Produktprogramme.
Auch Ravensburger – führender Anbieter von Puzzles, Spielen und
Beschäftigungsprodukten in Europa – ist selbs
DGAP-News: Underseas Research&Recovery Ltd. / Schlagwort(e):
Sonstiges
Underseas Research&Recovery Ltd.: Underseas Update zu Public
Relations und Gesellschaft
Die Währungsmärkte stehen aktuell Kopf. Euro Krise, Weltwährungskrise und Weltwirtschaftskrise sind die Schlagworte die aktuell die Bevölkerung und Investoren verunsichern. Doch mit Hilfe von Meta Trader Expert Advisor Software lassen sich die volatilen Bewegungen der Weltwährungenäußerst profitabel nutzen.
Im Bonner Anwaltverlag erscheint jetzt erstmals der Informationsdienst "Infobrief Unterhaltsrecht". Der neue Infodienst wendet sich vorrangig an Familienrechtler und wird einmal monatlich als PDF-Dokument per E-Mail versendet. Der Anwalt findet darin auf jeweils acht Seiten die aktuelle unterhaltsrechtliche Rechtsprechung komprimiert aufbereitet.
Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist so stark von Einzelfallentscheidungen geprägt wie das Unterhaltsrecht. Umso wichtiger wird es daher
Mühltal, Januar 2012 – DM-Drogerie nutzt nun seit Oktober 2011 das AVA-System ARCHITEXT Pallas für Ausschreibungen und die Vergabe von Jahresvertrags-LVs.
Das Bundesarbeitsgericht hat entscheiden:Kein Anspruch auf Weihnachtsgeld bei gekündigtem Arbeitsverhältnis und entsprechender Klausel im Arbeitsvertrag
Görlitz, 26. Januar 2012 (jk) – Seit Monaten hören Gründer und Unternehmer dasselbe Lied: Die Banken kürzen ihre Kreditlinien, Kredite für kleinere Unternehmen werden kaum noch gewährt. Selbst wer das KfW-Startgeld beantragen will, muss den Weg über seine (Haus-)bank gehen, die Gründern selbst bei soliden Konzepten häufig aus mangelndem Eigenkapital einen Strick dreht. Studien zufolge ist fehlendes Startkapital der häufigste Grund für Insolv