emobil+ – Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ® geht im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal an den St

emobil+ – Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ® geht im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal an den St

„ Aktuell starten wir unser Elektromobil Mietservice Konzept mit unserem Partner Gesundheits Eck in Sonthofen auch im Allgäu. Seit der ersten Markteinführung am 9. August 2011 in der Stadt Bielefeld steht der Mietservice für Elektromobile bereits heute in mehr als 90 Städten und Regionen zur Verfügung. Wir sind zuversichtlich bereits bis Ende 2012 den EMG Mietservice in mehr als 150 Städten und Regionen etablieren zu können.“, sagte Jörg Gatzemeier, gesch&

Merkel setzt auf nachhaltiges Wachstum

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit nicht als Gegensätze. Allerdings werde sich der Charakter der Wachstumsbranchen ändern, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Wir werden besser mit unseren Ressourcen umgehen, mehr Kreislaufwirtschaft haben", so die Kanzlerin. Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigte sich Merkel optimistisch, dass Deutschland auf Wachstumskurs bleibt. Sie hob zudem die gute Ar

Zeitung: Mehr Beschäftigte im Einzelhandel

Der Jobmotor Einzelhandel läuft: Im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 30. Juni 2011) ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche um fast 62.000 Personen auf knapp drei Millionen Mitarbeiter angestiegen. Das meldet die "Neue Westfälische". Sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind gut zwei Millionen Menschen (plus 60.297), berichtet Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Deutschland. In Minijobs arbeiten 935.815 (plus 1.555) Anges

Kramp-Karrenbauer will keine Bundesratsinitiative zu Mindestlohn

Die saarländische Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat einer Bundesratsinitiative des Saarlandes für einen gesetzlichen Mindestlohn eine klare Absage erteilt. "Ich halte nichts von Schauanträgen. Für die CDU gilt der Vorrang der Tarifpolitik", sagte die Ministerpräsidentin in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Die SPD hatte den Wunsch nach einer solchen Initiative in den Sondierungsgesprächen gegenüber der CDU

Altkanzler Schröder dringt auf NPD-Verbot

Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) fordert ein Verbot der rechtsextremen NPD. "Ich hoffe, dass die Frage des NPD-Verbotsverfahrens offensiver angegangen wird", sagte Schröder der "Neuen Presse". Ein Verbot wäre auch "ein Stück weit Prävention", betonte der SPD-Politiker. Der frühere Bundeskanzler zeigte sich zudem enttäuscht über die Ermittlungspannen im Fall der Zwickauer Zelle. Es sei nicht Aufgabe des Bundeskanzlers, d

Bayerns Wirtschaftsminister fordert von Seehofer Taten bei Länderfinanzausgleich

Nach der Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), den Länderfinanzausgleich zu kippen, hat sein Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) den Regierungschef aufgefordert, "großen Worten auch große Taten folgen zu lassen". "Wer den Mund spitzt, muss auch pfeifen. Ankündigen reicht nicht", sagte Zeil dem Nachrichtenmagazin "Focus". Auf Initiative der FDP sei die Klage so gut wie fertig. Den Gang vor das Bundesve

Aigner will regionale Kennzeichnung für Lebensmittel auf den Weg bringen

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will auf einem Bund-Ländergipfel im April eine regionale Kennzeichnung für Lebensmittel in Deutschland auf den Weg bringen. "Ich werde jetzt ein erstes Konzept für ein neues `Regionalfenster` auf Lebensmittelverpackungen vorlegen", sagte Aigner in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Das Konzept werde sie "im April mit den Landwirtschaftsministern der Länder diskutieren". Die Ministerin weit