Freeware FolderVisualizer 2012 von Abelssoft sucht übergroße Dateien: Weg mit dem Winterspeck von der Festplatte!

Nicht nur die PC-Anwender müssen sich nach der Weihnachtszeit mit überflüssigen Pfunden plagen, auch die Festplatten scheinen zwischen den Jahren zugelegt zu haben. Abelssoft schickt passend dazu die neue Version der kostenlosen Software FolderVisualizer ins Rennen. Die Version 2012 findet übergroße Dateien und andere Speicherfresser nun noch komfortabler – und löscht sie auch gleich. Außerdem spendiert Abelssoft einen neue Winter-Skin passend zur J

Landtagspräsident und Messechef am Donaubergland-Stand

Hohen Besuch gab es am Donaubergland-Stand auch noch am drittletzten Messetag auf der CMT. Landtagspräsident Guido Wolf MdL und selbst Messechef Roland Bleinroth ließen sich bei ihrem Besuch auf Europas größter Publikumsmesse für Tourismus von Donaubergland-Geschäftsführer Walter Knittel die neuen witzigen Postkarten des Donauberglandes zeigen und über die riesige Resonanz bei den Besuchern auf diese unterhaltsame und äußerst wirksame Marketi

Neue Westfälische (Bielefeld): Mehr Beschäftigte im Einzelhandel

Der Jobmotor Einzelhandel läuft: Im Vergleich
zum Vorjahr (Stichtag 30. Juni 2011) ist die Zahl der Beschäftigten
in der Branche um fast 62.000 Personen auf knapp drei Millionen
Mitarbeiter angestiegen. Das meldet die Neue Westfälische, Bielefeld,
in ihrer Samstagsausgabe. Sozialversicherungspflichtig beschäftigt
sind gut zwei Millionen Menschen (plus 60.297), berichtet Stefan
Genth, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Deutschland.
In Minijobs arbe

Irischer Finanzminister nennt Beteiligung der Banken an Schuldenschnitt in Griechenland „tödlich“

Der irische Finanzminister Michael Noonan hat die praktisch erzwungene Beteiligung privater Banken, Versicherungen und Investmentfonds am geplanten Schuldenschnitt in Griechenland als kapitalen Fehler bezeichnet. Noonan sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe), durch die Entscheidung sei die Euro-Schuldenkrise noch einmal verschärft worden. "Wenn Sie Geld verleihen, lautet die erste Frage: Kriege ich es zurück?", erklärte der Minister. "Vor d

Mitteldeutsche Zeitung: Bundesnachrichtendienst Linkspolitiker Korte kritisiert Kostenexplosion beim BND-Neubau

Der Innenexperte der Linksfraktion im Bundestag, Jan
Korte, hat die enormen Kostensteigerungen beim Neubau des
Bundesnachrichtendienstes (BND) kritisiert. Gegenüber der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) monierte
er, "dass die Dinge extrem ungeordnet sind". Klare Aussagen seien "im
Interesse der Steuerzahler". Korte forderte "volle Transparenz".
Ursprünglich sollte der BND-Neubau 500 Millionen Euro kosten. Dann

Mitteldeutsche Zeitung: Schummeln in der Schule Kultusminister Dorgerloh: Schüler tun sich letztlich keinen Gefallen

Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh
(SPD) geht davon aus, dass "der überwiegende Teil der Schüler nicht
schummelt". Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Er glaube darüber hinaus, dass die Zahl
spickender Schüler im Vergleich zu früher in etwa gleich geblieben
sei. Allerdings seien die Methoden andere und "die Kreativität der
Schüler ist riesig". Die Kontrollen seien so f&u

Dossier über interne Kritiker führen zu Krach in Bayerns Linkspartei

Die jahrelangen Flügelkämpfe im bayerischen Landesverband der Linken entwickeln sich zu einer beispiellosen Schlammschlacht: Nun werden in einem internen Dossier Gegner des Gewerkschafterflügels um Parteichef Klaus Ernst massiv attackiert. Wie die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Wochenendausgabe berichtet, enthält das Papier einen Strategieplan, um Kritiker teilweise mit persönlichen und privaten Angriffen mundtot zu machen und aus der Partei zu dränge

Münchner Bürger sollen am 17.Juni über dritte Startbahn abstimmen

Die Münchner werden voraussichtlich am 17.Juni über den Bau einer dritten Startbahn am Flughafen abstimmen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Wochenendausgabe). Auf diesen Termin haben sich SPD und CSU in Absprache mit den Projektgegnern geeinigt, das Thema steht am kommenden Mittwoch auf der Tagesordnung des Stadtratsplenums. Das Datum ist bewusst spät gewählt, damit die Startbahngegner genug Zeit zum Unterschriftensammeln haben. Die Abstimmungen sollen

Rheinische Post: Rösler will Mitarbeiterbeteiligungen in Firmen ankurbeln

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat eine Initiative zur Förderung von
Mitarbeiterkapitalbeteiligungsmodellen in den Unternehmen
angekündigt. "Bisher bieten erst rund zwei Prozent der Unternehmen in
Deutschland Kapitalbeteiligungsmodelle an. Das ist ausbaufähig. Ich
führe hierzu Gespräche mit allen Beteiligten", sagte Rösler der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post (Samstagausgabe). "Wir
müssen insbeson

Rheinische Post: Rösler will Beamte als Aufbauhelfer nach Griechenland schicken

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
plant, deutsche Beamte als Aufbauhelfer nach Griechenland zu
schicken. "Ich könnte mir vorstellen, Beamte aus Deutschland nach
Griechenland zu schicken, die bei der Reform der Verwaltung helfen",
sagte Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Die Bundesregierung arbeite bereits eng mit der
Europäischen Task Force für Griechenland zusammen. "Gerade bei den