Reisekostenabrechnung – MWS-Buchhaltungsservice informiert

Reisekostenabrechnungen erfordern Erfahrungen und Kompetenz, Sach- und Fachkenntnisse.
Reisekostenabrechnungen erfordern Erfahrungen und Kompetenz, Sach- und Fachkenntnisse.
cormeta auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März: Halle 5, Stand C17 – Treffpunkt des Mittelstands
Prämierung innovativer und kreativer Ideen für nachhaltige Verpackungskonzepte / Das Projekt ist Teil der Aktivitäten der Fachrichtung Bionik zum Wissenschaftsjahr 2012 "Zukunftsprojekt Erde"
Das Gründungsbüro der TU & FH Kaiserslautern ist die gemeinsame Anlaufstelle für Gründungsinteressierte der beiden Hochschulen in der Westpfalz. Ziel des Projektes ist, mehr Unternehmergeist und Führungskompetenz in die Hochschulen zu tragen. Nach der Hälfte der Projektlaufzeit, von April 2008 bis Dezember 2015, wurde nun eine Zwischenbilanz erstellt.
Eine Aufgabe des Gründungsbüros besteht darin, weitere Projekte zur Förderung der Gr&uum
Gilching, 16. Januar 2012 – Acteos, der deutsch-französische Spezialist für SCM-Lösungen sowie für die mobile Erfassung undÜbertragung von unternehmens-spezifischen Daten, bietet seine bewährte Lösung Acteos Logonsmart zur Steuerung des Service-Außendienstes ab sofort auch als Web App für Tablet PCs an.
Hamburg, 16. Januar 2012. Das Bezirksgericht in Den Haag (Niederlande) hat eine Klage der Nozzad (UK) Ltd., Welwyn Garden (United Kingdom), gegen die Alvern Media GmbH, Hamburg (Deutschland), abgewiesen. Nozzad, ein Unternehmen der Ward Lester Group (United Kingdom), ist international – ausgenommen USA – der einzige Mitbewerber von Alvern Media im Bereich Werbung auf Zapfpistolen.
Nozzad hatte Alvern Media darauf verklagt zu erklären, dass Nozzads Werbeaufsätze auf Zapfpistolen Alvern
Innerhalb von vier Monaten werden 660 Millionen Seiten von 61 Millionen Befragten verarbeitet
Weiterempfehlen lohnt sich!
– MOTOR-TALK.de: Lieblingsprojekt zur größten Auto-Community Europas- Hohe Expertendichte zu Auto- und Motorthemen: MOTOR-TALK.de knackt 2-Millionen-Mitglieder-Marke- Dialog zwischen Autofahrern und -herstellern wird weiter vorangetrieben
Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab sofort als Neuauflage erhältlich