Helix BioPharma Corp. gibt Ergebnisse des 1. Quartals 2012 bekannt

Helix BioPharma Corp. gibt Ergebnisse des 1. Quartals 2012 bekannt

AURORA, ON — (Marketwire) — 01/15/12 —
Helix BioPharma Corp. (TSX: HBP) (NYSE Amex:
HBP) (FRANKFURT: HBP), ein
Biopharmaunternehmen, das Arzneimittelkandidaten für die Vorbeugung und
Behandlung von Krebs entwickelt, gab heute die Ergebnisse des
Quartalsabschlusses zum 31. Oktober 2011 bekannt.DOS47/L-DOS47:Wie bereits berichtet, erhielt Helix im Laufe des zum 31. Juli 2011
abgeschlossenen Geschäftsjahrs die Zulassung für die Durchführung zweier
klinischer Studien mit sei

FDP wirft Merkel Politik gegen die Liberalen vor

Führende FDP-Politiker werfen Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, sie betreibe eine Politik gegen die Liberalen. "Es ist erkennbar, dass Merkel keinen Erfolg der FDP in der Koalition will", sagt der baden-württembergische Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Er ist der Auffassung, dass die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer die FDP auf Betreiben Merkels aus der Koalition geworfen habe, als die

FAO-Chef da Silva fordert ein Ende der industriellen Landwirtschaft

José Graziano da Silva, der neue Chef der Uno-Welternährungsorganisation FAO, will mit einer " globalen Strategie für Nahrungsmittelsicherheit" und einer radikalen Umwandlung der Landwirtschaft den Hunger in der Welt ausrotten. Die hohen Lebensmittelpreisen hätten "ein globales Bewusstsein dafür geschaffen, wie wichtig es ist, die Welt zu ernähren", sagt der 62-jährige Brasilianer in seinem ersten Interview, das er als FAO-Chef dem Hamburg

Innenminister Friedrich kritisiert Datenschutzpläne der EU

Gegen den Plan der EU-Justizkommissarin Viviane Reding für einen einheitlichen europäischen Datenschutz regt sich in Deutschland Widerstand: Vor allem Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich geht der Entwurf der Kommission deutlich zu weit. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, beklage der CSU-Politiker intern, dass damit erneut Kompetenzen auf die Brüsseler Ebene verlagert würden. Widerspruch kommt auch von der Wirtschaft. Wenn Unt

Grüne sprechen sich für den Ausbau deutscher Autobahnen aus

Die Grünen haben sich erstmals offensiv für den Ausbau deutscher Autobahnen ausgesprochen. Ein Arbeitspapier der Bundestagsfraktion, das dem "Spiegel" vorliegt, listet sechs Schnellstraßenabschnitte in Westdeutschland auf, deren Erweiterung die Grünen für "notwendig" halten. Dazu gehören die A3 zwischen Köln und dem Kreuz Leverkusen, die A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn sowie die A7 zwischen Göttingen und Salzgitter. Die sechs S

Rheinland-Pfalz muss Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen

Das Bundesland Rheinland-Pfalz muss den Nürburgring mit neuen Landesgeldern unterstützen. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, musste Haupteigentümer Rheinland-Pfalz die chronisch defizitäre Rennsportanlage in der Eifel bereits im vergangenen Jahr mit neuen direkten und indirekten Hilfen stützen. Ein Sprecher des zuständigen Mainzer Innenministeriums bestätigte, dass die weitgehend landeseigene Nürburgring GmbH i

Bundesamt für Verfassungsschutz zieht personelle Konsequenzen aus Versäumnissen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat erste personelle Konsequenzen aus den Versäumnissen der Sicherheitsbehörden nach dem Abtauchen des Zwickauer Terrortrios gezogen. Wie der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, enthob BfV-Präsident Heinz Fromm zum Jahreswechsel den Leiter der Abteilung 2, Artur Hertwig, seiner Zuständigkeit für den Rechtsextremismus. Die 2006 zusammengelegten Abteilungen für Links- und Rechtsextremi

Linde-Chef bringt Austritt Deutschlands aus Euro-Raum ins Gespräch

Als erster Chef eines Dax-Konzerns bringt Linde-Chef Wolfgang Reitzle einen möglichen Austritt Deutschlands aus dem Euro-Raum ins Gespräch. Er glaube zwar, dass die Rettung des Euro gelingen könne, aber er sei "nicht der Meinung, dass der Euro um jeden Preis gerettet werden muss", sagt Reitzle in einem Interview mit dem Hamburger Nachrichten- Magazin "Der Spiegel". Der Linde-Chef fürchtet, dass der Reformwille in den Krisenländern nachlasse, wenn die

Euro-Kritiker Frank Schäffler will Parteisatzung der FDP ändern

Der FDP droht in Folge des Euro-Mitgliederentscheids ein Nachspiel: Der Initiator der Abstimmung, der liberale Abgeordnete Frank Schäffler, will auf dem nächsten Bundesparteitag im April erreichen, dass die Satzung geändert wird. "Die Bundesgeschäftsstelle ist für die Dauer des gesamten Entscheidungsverfahrens zu strikter Neutralität verpflichtet" – dieser Passus soll nach dem Willen Schäfflers und seiner Mitstreiter in die Satzung eingefügt werd

Ex-EZB-Chefvolkswirt Stark attackiert Notenbank-Strategie

Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat das Verhalten der Institution in der Euro-Krise heftig kritisiert – und nachträglich die Gründe für seinen Rücktritt geliefert. In einem Abschiedsbrief, der dem "Spiegel" vorliegt, wirft Stark seinen Ex-Kollegen im EZB-Rat vor, Entscheidungen getroffen zu haben, "die das Mandat der EZB ins Extreme gedehnt haben". Er sehe das Risiko, dass die Notenbank wegen ihrer