Finanz-Highlights im vierten Quartal 2012

Gesamtjahr 2012:
– Gesamterlös: 1.342,7 Millionen USD, eine Steigerung von 8
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Non-GAAP-Betriebsergebnis: 798,9 Millionen USD, entspricht
59 Prozent des Umsatzes (im Vorjahr: 58 Prozent)
– Non-GAAP-Gewinn je Aktie: 3,19 USD, eine Steigerung von 11
Prozent gegenüber dem Vorjahr
– Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit: 815,8 Millionen
USD, eine Steigerung von

Wehrbeauftragter beklagt Überlastung der Bundeswehr

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat eine Überlastung und tiefe Verunsicherung der Bundeswehr beklagt. "Das weitverbreitete Gefühl, bei Veränderungen nicht `mitgenommen`, nicht eingebunden und nicht ausreichend informiert zu sein, hat indessen zu Zweifeln geführt, ob bei der Verteilung der Lasten die Interessen der betroffenen Soldatinnen und Soldaten angemessen berücksichtigt wurden", heißt es im Jahresbericht, den K&ou

Yahoo! kommentiert: Für Journalismus. Für Wettbewerb. Gegen das Leistungsschutzrecht

Yahoo! kommentiert: Für Journalismus. Für Wettbewerb. Gegen das Leistungsschutzrecht

Morgen befasst sich der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags mit dem umstrittenen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum neuen Leistungsschutzrecht. Dieses soll das Verhältnis zwischen Presseverlegern im Internet und Suchmaschinenbetreibern regulieren. Heiko Genzlinger, Geschäftsführer Yahoo! Deutschland und Vice President Sales, kommentiert die Diskussion um das Leistungsschutzrecht aus Sicht des Internetpioniers Yahoo!, der sowohl als Suchmaschinenbetreiber als auch als An

Zukunft der Banken: Gute Beratung allein ist kein Erfolgsgarant mehr

Mit der Qualität ihrer Beratung können sich die
Banken in Deutschland heute am besten von der Konkurrenz abheben. Die
Bedeutung der Beratungsqualität wird in Zukunft sogar noch steigen –
aber bis zum Jahr 2020 wird der Einfluss anderer Faktoren ebenso
wichtig werden. Insbesondere das Thema Risikomanagement und
Gesamtbanksteuerung, die Performance der Geschäftsprozesse sowie
Online- und Mobile Banking werden als Erfolgskriterien der Zukunft
bewertet. Das zeigt die Trend

Chancen für den stationären Handel: App bietet Vorsprung vor Online-Händlern / Smartphone-App Reposito bietet viel mobile wallet und Service pro Kunde

Mit der Karlsruher Smartphone-App von Reposito
(www.reposito.com) bieten sich dem stationären Handel neue Vorteile
im Kundenservice. Sind Apps als mobiler Preisvergleich oder
Online-Shopping-Schnittstelle eher eine Gefahr, nutzt Reposito den
digitalen Kassenzettel, digitale Kundenkarten und weitere Dienste, um
Kunden zu begeistern. So hat neben der Lufthansa und anderen
führenden Unternehmen auch Reposito bereits den Passbook-Dienst für
Apple-Smartphones integriert: "We