Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer Brüderle hat vor dem Koalitionsausschuss bekräftigt, dass seine Partei einen gesetzlichen Mindestlohn ablehnt. "Mir ist wichtig, dass die Tarifpartner über die Höhe der Löhne entscheiden, und nicht der Staat", sagte Brüderle in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Deshalb lehne ich einen einheitlichen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ab." Der würde Unterschiede i
Die Kaufpreise für Immobilien werden auch im Jahr 2013 weiter steigen. Wie das Internetportal Immobilienscout 24 im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" ermittelte, werden die Preise für Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser in 74 von 78 untersuchten Städte steigen. Nur in Wilhelmshaven, Dortmund, Duisburg und Essen bleiben sie konstant. Besonders stark steigen die Preise für Eigenheime (165 Quadratmeter) im Stadtgebiet. Bekommt man das
Unionsfraktionschef Volker Kauder hat für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union geworben. "Die Briten machen es uns nicht leicht. Aber wir kommen auch mit einem schwierigen Partner zurecht", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". "Wir müssen dieses Europa zusammenhalten. Nur so können wir die Herausforderungen meistern, die in der Welt auf uns zukommen." Als Beispiel nannte er japanische Währungspolitik. &quo
Die Deutschen halten mehrheitlich die SPD für den besten Koalitionspartner von CDU und CSU. Das ergab eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag der "Welt am Sonntag". Auf die Frage, welche Partei der beste Partner für CDU/CSU sei, sprachen sich 38 Prozent der Bundesbürger für die Sozialdemokraten aus. Nur 30 Prozent nannten die FDP, 18 Prozent sprachen sich für die Grünen aus. Unter den Anhängern der Union liegen SPD und FDP gleichauf als Wunschpart
Bei der Bekämpfung von Stress am Arbeitsplatz wollen die Arbeitgeber nach eigenen Angaben einen Schritt auf die Gewerkschaften zugehen: Kurz vor einem Treffen, an dem das Bundesarbeitsministerium mit hochrangigen Gewerkschafts- und Arbeitgebervertretern erstmals gemeinsam nach Rezepten gegen den Stress am Arbeitsplatz fahnden will, räumt der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter Hundt, ein, dass auch Arbeit psychischen Stress verursachen
Der Spielwarenhersteller Lego will in Asien kräftig expandieren. "In Asien müssen wir noch stärker werden. Für die nächsten Jahre haben wir daher China und Asien insgesamt als strategische Zielregion definiert", sagte Konzernvorstand und Europa-Chef Dirk Engehausen der in Berlin erscheinenden Wochenzeitung "Welt am Sonntag" (Ausgabe vom 27.Januar 2013). In Kürze schon werde es daher einen eigenen Vorstand für die Region Asien geben. Und auch
Der Anleiheninvestor Bill Gross stellt den Verbleib Griechenlands in der Eurozone infrage. "Es ist meiner Meinung nach noch immer nicht sicher, ob Griechenland dauerhaft in der Eurozone bleiben wird", sagte der Gründer des Vermögensverwalters Pimco im Gespräche mit der "Welt am Sonntag". Es gebe Reformen, doch viel habe sich in den vergangenen zwölf Monaten in dem Land nicht verändert. Gross warnte davor, aus der Beruhigung der Kapitalmärkte die
Unionsfraktionschef Volker Kauder will das Thema "Gerechtigkeit" ins Zentrum des Bundestagswahlkampfs seiner Partei rücken. "Wir werden Antworten geben auf die Fragen der Menschen", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag". Dazu zähle die Frage, wie ein Ausgleich hergestellt werden könne zwischen der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und "Gerechtigkeit in der Arbeitswelt". Außerdem werde es um die Überwindung der Kr
Nach seiner knappen Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat der scheidende Ministerpräsident David McAllister Trost bei seiner Familie gefunden. Der Familienrat in Bad Bederkesa habe inzwischen getagt, sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag" und beschlossen, dass man ihn zuhause wieder "als vollwertiges Familienmitglied" aufnehme. Nachdem er zweieinhalb Jahre "immer auf der Überholspur" unterwegs und wenig Zeit für seine Frau und di
„Es gibt Leute, die halten Unternehmer für einen räudigen Wolf,
den man totschlagen müsse, andere meinen, der Unternehmer
sei eine Kuh, die man ununterbrochen melken kann. Nur
ganz wenige sehen in ihm das Pferd, das den Karren zieht.“
(Winston Churchill)