Der neue Vorstandschef der EnBW, Frank Mastiaux, fordert eine Reform des Erneurbare-Energien-Gesetz (EEG). "Jetzt sind wir an einem Punkt, wo es dringend reformiert werden muss", sagte der Chef des drittgrößten deutschen Energiekonzerns im Interview mit dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das EEG in seiner jetzigen Form habe dafür gesorgt, dass alternative Erzeugungsarten relativ schnell einen signifikanten Marktanteil erreichen. "Es wirkt ab einem best
Die Analysten der actior AG bieten ihre Expertise für den Handel mit Futures und der innovativen Software a.s.t. 2 Sowie Wirtschaftsinformation der ganzen Bandbreite des Marktes für den actior Saxo-Trader
Hamburg, 22. Januar 2013 – Die kommunalen Friedhofsgebühren wurden im letzten Jahr um bis zu 140 Prozent erhöht, wie eine aktuelle Bestattungen.de-Untersuchung zeigt. Grundlage der Erhebung waren die Gebührenänderungen bei Erdwahlgräbern. Ergebnis: Durch Versäumnisse in den vergangenen Jahren mussten einige Kommunen ihre Gebühren in den letzten zwölf Monaten drastisch erhöhen. Mancherorts werden Bürger sogar rückwirkend zur Kasse gebeten. Zu
Mehr ältere Prüflinge, weniger Prüfungen in
ländlichen Gebieten: Diese Gründe nennt eine bislang nicht
veröffentliche Studie der Technischen Uni Dresden für die
überdurchschnittlich hohen Durchfaller-Quoten bei
Führerscheinprüfungen im Osten. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Der
Automobilclub ACE hatte den Fahrschulen in einer eigenen Studie
indes vorgeworfen, auf Durchfaller zu spekulieren
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
Frechen (euro adhoc) – Quartalsinformationen der ifa systems AG,
Frechen Periode: 4. Quartal 2012
Betriebs- und Finanzergebnis
Das 4. Quartal 2012 wurde durch ein nicht zufriedenstellendes
Ergebn
Die Deutsche Post könnte überraschend zum Gewinner der Landtagswahl in Niedersachsen werden. Der Grund: Die Verschärfung des Postgesetzes wird nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) voraussichtlich an der Blockade im Bundesrat scheitern. Dort hatte die schwarz-gelbe Koalition am vergangenen Sonntag die Mehrheit verloren. Als Wortführer der Opposition meldete sich gestern Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD), der dem "Uns
Die rund 3.000 Fluglotsen der Deutschen Flugsicherung sollen ihre Gewerkschaft der Flugsicherheit (GdF) vor dem finanziellen Kollaps retten. Die GdF fordert in der gerade beginnenden Tarifrunde unter anderem eine Einmalzahlung nur für die Gewerkschaftsmitglieder, berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Mitglieder sollten diesen Betrag zu einem späteren Zeitpunkt an die GdF spenden, um deren Kasse aufzubessern. Hintergrund sind hohe Schadensersatzforderungen an die
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.696,21 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,68 Prozent im Vergleich zum Montag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Volkswagen, Fresenius und Siemens zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von RWE, Commerzbank und Eon. Nach einem verlustreichen Start hat sich der DAX am Di