Zwickau. 22. Januar 2013. Am 29. und 30. Januar 2013 findet in Wiesbaden der 3. Deutsche Bargeldlogistik Kongress statt. Mit seinem Vortrag zum Thema „Welchen Einfluss hat das Kundenverhalten bezüglich Bargelddienstleistungen auf die Produkt- und Preisgestaltung?“ wird Thomas Birnstein, Geschäftsführung der P3N BERATUNGs GmbH, einen Einblick in die Praxiserfahrungen des Beratungshauses geben. Dabei stehen folgende Themenschwerpunkte im Mittelpunkt des Referats:
• Ist das Kundenver
In den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Niedersachsen werde die Bildungspolitik nicht zu den schwierigen Themen gehören. Das sagte die medien- und kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Daniela Behrens, in einem Gespräch mit dem "Weser-Kurier" (Mittwochausgabe). Einigkeit zwischen SPD und Grünen herrsche insbesondere beim Thema Turbo-Abitur. Die wieder in den Landtag gewählte SPD-Abgeordnete aus dem Wahlkreis Unte
Düsseldorf/Hagen. Nach
fast fünf Jahrzehnten an der Börse steht die Douglas-Gruppe vor einer
Zäsur: Nach der gemeinsamen Übernahme des Handelskonzerns haben der
Finanzinvestor Advent International und die Gründerfamilie Kreke den
Rückzug vom Aktienmarkt eingeleitet. Über die Perspektiven mit der
neuen Eigentümer-Konstellation sprach die WESTFALENPOST mit
Douglas-Vorstandschef Dr. Henning Kreke.Frage:
Herr Dr. Kreke, vor ziemlich genau einem Jahr
SolidWorks Anwenderunternehmen verbessern mit der neuen Lösung ihre Produktivität sowie die Standardisierung und Konsistenz von Compliance von Microsoft Office aus
ifa systems AG / Jahresbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von
news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche
Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.
Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch
Es ist ein Problem, das mit langer Ansage kam: Der
Wohnungsnotstand in vielen deutschen Metropolen – vor allem der
Mangel an halbwegs erschwinglichen Mietwohnungen. Seit vielen Jahren
herrscht ein regelrechter Ansturm vor allem auf begehrte
Universitätsstädte. Nicht nur Studenten drängen scharenweise dorthin.
Auch Arbeitssuchende probieren zunehmend ihr Glück in den Boom-Towns.
Außerdem kehren Tausende Bundesbürger, die vor 30 oder 40 Jahre
Die EU verpasst der Finanzbranche endlich eine Steuer und
beteiligt diejenigen an den Kosten, die mit für die Krise
verantwortlich sind. Sicherlich, bisher kann man kaum von einer
EU-weiten Einführung sprechen, doch der rechtliche Grundstein ist
damit allemal gelegt. Es ist ein guter Anfang. Ihre Gegner bezeichnen
sie gerne als wirkungslose und populistische Maßnahme. Tatsächlich
ist die Finanztransaktionssteuer aber viel besser als ihr Ruf. Denn
Die jüngste Statistik wirkt vielversprechend: 7000 Personen
wollten nicht mehr zur Kategorie "Waffenbesitzer" gehören – 50 000
Pistolen, Flinten und Co. verschwanden aus privaten Haushalten. Noch
immer zählt Bayern knapp 290 000 Personen, die über rund 1,15
Millionen Schusswaffen verfügen. Von den nicht-registrierten ganz zu
schweigen. Doch egal welche Zahlen der Innenminister gestern
vorgestellt hätte. Für Kritiker steht l
Gerade wegen der komplizierten und blutigen
Vergangenheit – die "Erbfeindschaft" war dafür lange der Begriff –
ist die Aussöhnung zwischen beiden Ländern ja von so großem Wert.
(…) Freilich haben sich die Zeiten verändert. Die derzeitigen
Feierlichkeiten können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Angela
Merkel und François Hollande sehr unterschiedliche Vorstellungen von
der Rettung des Euro und der Finanzpolitik allgemein haben. Hi