FDP-Sensation in Niedersachsen

Obwohl die FDP sich derzeit hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt und in den Kompetenzumfragen schlechte Werte erzielt: Parteichef Philipp Rösler darf sich über ein sensationell gutes Ergebnis bei der Landtagswahl in Niedersachsen freuen. Laut Prognosen und ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF kommen die Liberalen auf 9,5 bis 10,0 Prozent. "Ich habe selten eine so kompetenzlose FDP mit einem so guten Ergebnis erlebt", sagte WDR-Chefredakteur Jörg Schö

FDP mit Überraschungsergebnis im niedersächsischen Landtag

Die FDP darf sich bei der Landtagswahl in Niedersachsen über ein überraschend gutes Ergebnis freuen: Nach der Prognose der ARD kommen die Liberalen auf 10 Prozent, die ZDF-Prognose sieht die FDP bei 9,5 Prozent. Die weiteren Ergebnisse der Prognosen von ARD und ZDF: CDU 36,0/37,0 Prozent, SPD 32,5/33,0 Prozent, Grüne 13,5/13,5 Prozent. Die Linken sind mit 3,5/3,0 Prozent sicher nicht im Landtag, auch die Piraten verfehlen mit rund zwei Prozent den Einzug in ein weiteres Landesparl

Obama legt Eid für zweite Amtszeit ab

Der alte und neue US-Präsident Barack Obama hat am Sonntag im Weißen Haus den Eid für die zweite Amtszeit abgelegt. "Ich, Barack Hussein Obama, schwöre feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten getreulich verwalten und die Verfassung der Vereinigten Staaten nach besten Kräften erhalten, schützen und verteidigen will. So wahr mir Gott helfe." Am Montag wiederholt er den Amtseid um 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) mit e

Nur jeder Fünfte für Steinbrück als Kanzlerkandidat

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück bleibt im Umfragetief – und das unabhängig vom Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen: Nur 20 Prozent der Deutschen halten den ehemaligen Bundesfinanzminister für den geeignetsten SPD-Kanzlerkandidaten. 28 Prozent der Deutschen hingegen denken, Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, hätte das Zeug bei der Bundestagswahl im Herbst Kanzlerin Angela Merkel herauszufordern. Das ergab eine Infratest dimap-Umfrage

WAZ: FAO-Chef fordert Ende der Agrarspekulationen

Der Generaldirektor der Welternährungsorganisation,
José Graziano da Silva, fordert, den Agrarspekulationen der
Finanzbranche Einhalt zu gebieten. "Ich bin für eine stärkere
Regulierung, insbesondere des Derivatemarktes, der die Preise für
Agrarrohstoffe extrem beeinflusst. Hedgefonds spielen hier eine
wichtige Rolle. Wenn die Preise steigen, drücken sie, wenn es keine
eindeutige Regulierung gibt, das Niveau weiter nach oben. Fallen sie,
schieben sie si

Zeitung: Nordbank und NordLB am stärksten in Zypern investiert

Unter den 13 größten deutschen Geschäftsbanken sind die HSH Nordbank und die NordLB nach Recherchen der "Welt" mit Abstand am stärksten im Krisenland Zypern engagiert. Trotz Milliardenforderungen hätten sie im Falle einer Pleite des Inselstaates jedoch wohl wenig zu befürchten. Denn bei ihren Kreditforderungen handelt es sich nach eigener Darstellung größtenteils um Schiffsfinanzierungen, die von der Bonität des zyprischen Staates oder der

Schweizer Diplomaten vermitteln im Mali-Konflikt

Schweizer Diplomaten versuchen im Konflikt im westafrikanischen Mali, direkte Verhandlungen zwischen der Regierung und den Tuareg-Rebellen zu vermitteln. Zwar seien die Vermittlungsbemühungen durch die Intervention Frankreichs, die man als legitim ansehe, nicht einfacher geworden, wie Claude Wild, Leiter der zuständigen Abteilung im Schweizer Außenministerium, im Gespräch mit der "Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag" erklärte. "Sie ist jedoch umso wicht