Januar 2013, Köln (LR) Wie Excellent Business Center, Anbieter von flexiblen Bürolösungen erklärt, standen deutsche Unternehmer im vergangenen Jahr langfristigen Dauerschuldverhältnissen äußerst ablehnend gegenüber. Bereits jetzt ist nach Erkenntnissen des Kölner Unternehmens erkennbar, dass Firmen auch in 2013 an dieser Einstellung festhalten werden. Als Motor fungieren in Zeiten von Unsicherheiten insbesondere Start-ups, die schlecht kalkulierbare
Der Stadtwerkeverbund Thüga hat der Bundesregierung ein Reformmodell für den deutschen Strommarkt vorgeschlagen. Damit die Energiewende gelinge sei ein grundlegender Umbau nötig, sagte Thüga-Chef Ewald Woste der "Süddeutschen Zeitung". Im Zentrum des Modells steht die Abschaffung der Ökostromförderung in ihrer heutigen Form. So sollen die bislang über Einspeisetarife geregelte Ökostromförderung staatlichen Zuschüssen beim Bau neuer
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.702,23 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,43 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Commerzbank, K+S und Beiersdorf zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von ThyssenKrupp sowie HeidelbergCement und der Lufthansa.
Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich über einen Ideenklau durch SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beklagt. "Steinbrück kann froh sein, dass es in der Politik kein Copyright gibt – wir fordern seit langem ein Ende dieses Zinswuchers und haben mehrfach Anträge dazu in den Bundestag eingebracht", sagte Wagenknecht der Zeitung "Junge Welt". Leider seien diese von der SPD immer abgelehnt worden. "Natürlich freuen wir uns, wenn sich die S
Dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück fallen
keine eigenen Ideen mehr ein, er klaut sie bei der Linkspartei. Zu
diesem Schluß kommt die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht im
Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »junge Welt«
(Samstagausgabe). So fordere der frühere Finanzminister mit einem Mal
die Begrenzung der Dispo-Zinsen. »Steinbrück kann froh sein, dass es
in der Politik kein Copyright gibt – wir fordern seit langem ein E
Die Gesundheitsminister der Länder haben beschlossen, wesentliche Änderungen an dem Verordnungsentwurf zu Gentests an Embryonen vom Bundesgesundheitsministerium zu fordern. Die Änderungen wurden nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit 15 zu einer Stimme beschlossen. Demnach fordern die Länder unter anderem Folgendes: Die Anzahl der geplanten PID-Zentren, an denen die Gentests durchgeführt werden, soll begrenzt werden. Sie soll sich an dem tatsächlichen Beda
Der Ehrenvorsitzende der FDP, Hans-Dietrich Genscher, hat bei einem Wahlkampfauftritt in Hannover die Bedeutung der Landtagswahl für den FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler hervorgehoben. Die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) zitiert Genscher mit den Worten: "Niedersachsen ist auch Philipp Rösler. Ein Erfolg in Niedersachsen ist vor allem auch sein Erfolg." Genscher gab damit dem FDP-Chef Rückendeckung für die anstehende Wahl. Die FDP liegt in Umfragen in N
Die Tageszeitung junge Welt konnte im IV. Quartal
die Auflage im Vergleich zum Vorjahr um über 1000 steigern. Zuwächse
wurden im Print- wie im Onlinebereich erzielt, während der
Kioskverkauf stabil blieb. Weil zudem viele Leserinnen und Leser
freiwillig auf eine höhere Preiskategorie umgestiegen sind, die bei
der jungen Welt frei wählbar ist, konnte auch der durchschnittliche
Erlös pro Abonnement ohne Preiserhöhung verbessert werden. Spenden in
Höhe
Die Tageszeitung junge Welt konnte im IV. Quartal
die Auflage im Vergleich zum Vorjahr um über 1000 steigern. Zuwächse
wurden im Print- wie im Onlinebereich erzielt, während der
Kioskverkauf stabil blieb. Weil zudem viele Leserinnen und Leser
freiwillig auf eine höhere Preiskategorie umgestiegen sind, die bei
der jungen Welt frei wählbar ist, konnte auch der durchschnittliche
Erlös pro Abonnement ohne Preiserhöhung verbessert werden. Spenden in
Höhe