Cromme will Siemens-Vorstand verkleinern

Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme will den Münchener Technikkonzern künftig von einem kleineren Vorstandsteam führen lassen. Dies sagte er dem "Manager Magazin". Cromme erklärte zudem, der Siemens-Vorstand sei mit aktuell zehn Mitgliedern "ungewöhnlich groß". Das Gremium werde "mit Sicherheit im Laufe der Zeit kleiner werden". Gelegenheit zu Verkleinerung gibt es schon bald. Im November läuft der Vorstandsvertrag von Einkau

Westdeutsche Zeitung: Katholische Kliniken weisen Vergewaltigungsopfer ab = von Tanja Henkel

Es ist nicht das erste Mal, dass katholisches
Recht mit weltlichem Recht kollidiert. Dieser Fall hat jedoch eine
besondere Brisanz. Geht es diesmal doch um ein Vergewaltigungsopfer,
dem nicht geholfen wurde. Der Grund: Die Ärzte hatten Angst, gegen
kirchliche Dienstvorschriften zu verstoßen und deshalb ihre
Arbeitsstelle zu verlieren. Dass der kirchliche Träger der beiden
betroffenen Krankenhäuser jetzt zurückrudert und behauptet, dass es
sich nur um ein Missvers

Landeszeitung Lüneburg: Die im Schatten sieht man nicht / Dr. Thomas Beyer von der Nationalen Armutskonferenz warnt vor wachsender neuer Wohnungsnot

Noch nie war es so schwer, in Groß- und
Universitätsstädten bezahlbaren Wohnraum zu finden. Forscher sprechen
von einer neuen Wohnungsnot. Und es wird noch schlimmer: Nach
Prognosen des Pestel-Instituts in Hannover fehlen in fünf Jahren
400.000 Wohnungen, wenn der Mietwohnungsbau nicht mindestens
verdoppelt wird. Dr. Thomas Beyer, Sprecher der Nationalen
Armutskonferenz, fordert: "Das Menschenrecht auf Wohnung muss im
Grundgesetz verankert werden."

Laufen

NRZ: Kurzsichtige Antiterror-Strategie – ein Kommentar von JAN JESSEN

Wenn es eines Beweises bedurft hätte, wie vital und
bedrohlich der islamistische Terror in Nordafrika ist, haben ihn die
Fundamentalisten in Algerien auf blutige Weise geliefert. Das Drama
auf dem Erdgasfeld bei In Amenas gibt dem militärischen Eingreifen
Frankreichs im benachbarten Mali eine zusätzliche Legitimation.
Selbstverständlich verfolgen die Franzosen in ihrer ehemaligen
Kolonie wirtschaftliche Ziele; um Rohstoffe wie Uran auszubeuten,
braucht es ein einigerma

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Kommentar zu griechischen Reparationsforderungen an Deutschland

(…) Da macht [das griechische] Finanzministerium
jetzt eine alte Rechnung aus der Besatzungszeit von 1941 bis 1944
auf: 160 Milliarden Euro an Reparationen sei Deutschland schuldig.
Berlin wird den Vorstoß – wie stets seit der Wiedervereinigung von
1990 – als Humbug abtun. Würden es die Griechen allerdings darauf
ankommen lassen, hätten sie vor Gericht durchaus Chancen, zumindest
einen Teil der milliardenschweren Rechnung durchzuboxen. Die
Reparationsforderung wurde n&aum

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Telekom

Die Telekom braucht Geld. Schließlich hat
sie Milliarden in Amerika verbrannt. In der irrigen Annahme, dass man
nur global aufgestellt ein ernst zu nehmender Konzern sein kann.
Jahrelang war das ein teurer Irrtum. Nun aber will man sich verstärkt
wieder um Deutschland kümmern, um im Heimatmarkt nicht ins
Hintertreffen zu kommen. Bezahlen müssen das nun erst einmal 1200
Telekom-Beschäftigte, deren Jobs – immerhin sozialverträglich –
gestrichen werden. Um so 100

Israels Finanzminister fordert stärkeren Einsatz Berlins bei europäischer Einigung

Der israelische Finanzminister Juval Steinitz hat Deutschland dazu aufgefordert, sich noch stärker für die europäische Einigung einzusetzen. "Die wichtigsten Lektionen, die Europa aus der Krise gelernt haben sollte, ist die, dass in einem gemeinsamen Währungsraum noch weitaus mehr geteilt werden muss, als nur das Geld", sagte Steinitz dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Europa muss unter deutscher Führung daher eine größere wirtschaf

DGAP-News: ORCO Germany: Ausscheiden eines Verwaltungsratsmitglieds

DGAP-News: ORCO Germany S.A. / Schlagwort(e): Personalie
ORCO Germany: Ausscheiden eines Verwaltungsratsmitglieds

17.01.2013 / 18:07

———————————————————————

ORCO Germany: Ausscheiden eines Verwaltungsratsmitglieds

Heute gab Benjamin Colas sein Ausscheiden aus dem Verwaltungsrat der ORCO
Germany S.A. bekannt. Das Unternehmen bedankt sich für seine Arbeit und
wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.

Für mehr Informationen besuchen Sie uns

Verdi rechnet mit Streik bei E.on noch Ende Januar

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rechnet mit einem unbefristeten Streik beim Energiekonzern E.on. Er gehe davon aus, dass sich die Beschäftigten bereits Ende Januar oder Anfang Februar im Arbeitskampf befinden, sagte Verdi-Verhandlungsführer Volker Stüber der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe). "Die Arbeitgeber müssten jetzt schon schnell einlenken", so Stüber weiter, der überdies mit einem "langen Streik" rechnet. D

Mißfelder: EU-Vermittlungen zwischen Serbien und Kosovo intensivieren

Heute treffen sich der serbische Ministerpräsident
Ivica Dacic und der Ministerpräsident des Kosovo, Hashim Thaçi, zu
Gesprächen mit der Hohe Vertreterin der EU für Außen- und
Sicherheitspolitik, Catherine Ashton in Brüssel. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem
Kosovo ist von entscheidender Bedeutung für Si