EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN DE000LB0Q9D6
Valuta: 15.01.2013
Emissionsvolumen: EUR 100.000.000
Fälligkeit: 15.01.2018

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Haup

Verbraucherpreise 2012: + 2,0 % gegenüber dem Vorjahr 2011 / Inflationsrate zieht im Dezember 2012 wieder an

Sperrfrist: 15.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt
2012 gegenüber 2011 um 2,0 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit niedriger als
im Vorjahr (2011: + 2,3 %). In den Jahren 2010 und 2009 war die
jährliche Preissteigerung deutlich unterhalb von zwei Prozent (2010:

Niedersachsen: SPD-Spitzenkandidat Weil fordert Gehälter-Offenlegung von Sparkassenvorständen

Der SPD-Spitzenkandidat für die Niedersachsen-Wahl, Stephan Weil, will im Falle eines Wahlsiegs die Sparkassen in Niedersachsen per Gesetz zur Veröffentlichung der Vorstandsgehälter zwingen. Er will sich dabei an dem in Nordrhein-Westfalen geltenden Transparenzgesetz orientieren. "Ich würde das mit dem Sparkassenverband besprechen", sagte Weil "Handelsblatt-Online". "Es spricht eine Menge dafür, die Gehälter von Sparkassenvorständen zu

DGAP-News: DIC Asset AG: Zwei neue Großvermietungen mit 17.000 qm im MainTor-Quartier

DGAP-News: DIC Asset AG / Schlagwort(e): Sonstiges
DIC Asset AG: Zwei neue Großvermietungen mit 17.000 qm im
MainTor-Quartier

15.01.2013 / 07:31

———————————————————————

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit leiten wir Ihnen die jüngste Pressemitteilung der DIC Deutsche
Immobilien Chancen zu, die Sieüber zwei weitere Großvermietungen beim
Frankfurter MainTor-Quartier mit insgesamt 17.000 qm informiert. Diese
erneuten Vermark

Bundesregierung erwartet 2013 Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent

Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von rund 0,5 Prozent. Sie geht bei dieser Prognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaft nach einem schwachen Start im zweiten Halbjahr wieder deutlich schneller wachsen wird. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2013 hervor, den Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am Mittwoch vorstellt. Im Schlussquartal 2013 werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) demnach um rund 1,25 Prozent höher a