Einladung zu TOPdesk on Tour 2013!

Entdecken Sie die benutzerfreundlichste Servicemanagement-Software
Entdecken Sie die benutzerfreundlichste Servicemanagement-Software
55 Prozent der Bundesbürger sind gegen einen Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), wegen der Pannen beim Bau des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus". 42 Prozent der Deutschen sprechen sich demnach für einen Rücktritt von Wowereit aus. Gegen einen Rückzug von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias
Niedrigzinsumfeld auf dem Prüfstand
Die vergangenen Jahre sind nicht spurlos an der Finanzindustrie vorübergegangen. Immer massiver wurden in dieser Phase die Kritik an Finanzinstituten und deren Beratern. Der Großteil der Deutschen ist unzufrieden mit den Leistungen ihrer Banken und die Wechselbereitschaft ist so hoch wie nie (Bain-Studie 2012). Die Faktoren, die zu dieser Entwicklung geführt haben sind vielfältig. Hauptursächlich ist sicherlich die Tatsache, dass Anlegern in der Vergangenheit allzu oft
Eine Ausbildung ist alles andere als günstig. Das gilt sowohl für den Azubi selbst, der neben einem relativ geringen Gehalt viel Zeit im Betrieb und für die Berufsschule aufwenden muss, aber auch für das Unternehmen selbst. Neben dem monatlichen Gehalt, das ein Auszubildender erhält, kommen noch eine ganze Reihe weiterer Kosten auf den Ausbildungsbetrieb zu. Gerade die Eigentümer kleinerer Unternehmen haben deshalb oft Angst davor, dass sie auch noch für die Fa
Er sollte ein für alle Mal das Ende der
"Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und Deutschland besiegeln: Vor
50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterschrieben der damalige deutsche
Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident
Charles de Gaulle einen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag,
der als "Elysée-Vertrag" in die Geschichte einging. Anlässlich dieses
Jubiläums widmet sich das ZDF in der kommenden Woche in b
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat mit Gelassenheit auf die schlechten Umfragewerte im ARD-"Deutschlandtrend" reagiert. "Umfrageergebnisse sind keine Wahlergebnisse. Es ist ein Auf und Ab. Wir sind noch nicht im heißen Wahlkampfmodus, also müssen wir abwarten", sagte Steinbrück der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Die Wähler erreiche man vor allem durch Themen, so Steinbrück weiter. "Das habe ich jetzt gerade bei der Mie
Unternehmensweites und konzertiertes Prozesshandling und Integration von Governance, Risk & Compliance in Industrieunternehmen.
Der Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder (CDU), hat nach der erneuten Absage des
Eröffnungstermins für den Hauptstadtflughafen BER eine Stärkung des
Aufsichtsrats durch externe Fachleute gefordert. "Bei einem
technischen Großprojekt wie dem Flughafen Berlin sollten technische
Fachleute und Flughafen-Experten die Kontrolle der Geschäftsführung
übernehmen. Das könnte jedenfalls eine Lehre aus dem
Flughafen-Desaster sein"
Freitag, 18. Januar 2013, 11:00 – 11:45 Uhr