Märkische Oderzeitung: bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei Vorabmeldung – Brandenburgs Linke gegen Amann als Flughafenchef

Frankfurt (Oder). Der Technikchef der
Berliner Flughafengesellschaft, Horst Amann, sollte nicht an die
Spitze der Gesellschaft rücken. Das erklärte der Fraktionschef der
Linken im brandenburgischen Landtag, Christian Görke, gegenüber der
"Märkischen Oderzeitung" (Donnerstagausgabe). Wenn in der kommenden
Woche der Aufsichtsrat einen Vorstand der Geschäftsführung und zwei
Stellvertreter benennt, sei Amann ein wichtiger Teil des Teams, aber
laut

WAZ: Bischöfe stehen jetzt unter Druck – Kommentar von Walter Bau

Auf der einen Seite die mehrheitlich konservativen
katholischen Bischöfe, von denen viele hinter jeder Ecke erst einmal
Heimtücke und bösen Willen wittern. Und auf der anderen Seite der
ehrgeizige und zur Selbstdarstellung neigende Kriminologe Christian
Pfeiffer, der sich nicht gern reinreden lässt. Die Kombination zweier
derart unterschiedlicher Partner konnte auf Dauer nicht gutgehen. Es
ist ein Scheitern mit Ansage. Dass das Projekt zur Erforschung
sexuellen Missbrau

AVI-SPL erweitert internationale Präsenz mit neuen Geschäftsstellen in GB und Kanada

AVI-SPL, der weltweit führende
Partner für Videokommunikation, freut sich, mit der Eröffnung vierer
neuer Geschäftsstellen außerhalb der USA, und zwar in London,
Montreal, Ottawa und Toronto, eine weitere Internationale Expansion
ankündigen zu können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120328/FL77826LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120328/FL77826LOGO-b])

"AVI-SPL bemüht sich, ein wahrhaft globaler Anbieter zu sein&quot

EU-Finanzminister wollen Finanztransaktionssteuer im Februar beschließen

Die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in einigen EU-Staaten kommt voran: Sie soll bei dem Treffen der EU-Finanzminister am 12. Februar beschlossen werden, wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus deutschen Regierungskreisen erfuhr. Mindestens elf EU-Staaten würden der Steuer zustimmen, hieß es. Den Angaben zufolge sollte der Beschuss eigentlich bereits bei der Sitzung der EU-Finanzminister am 22. Januar gefasst werden. Doch Deutschland und Frankreich haben

DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.720,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,32 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, der Commerzbank sowie der Telekom zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Lanxess, Allianz und Fresenius Medical Care.

Risikomanagement und Verbriefungen: Praxis, Abgrenzungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen und neue Anforderungen unter EMIR

Der Verbriefungsmarkt kommt langsam wieder in Bewegung. Diese Entwicklung beruht auch darauf, dass sich die fundamentale Qualität europäischer Verbriefungen über die Finanzkrise hinweg bestätigt hat. Neben den klassischen Verbriefungen kommen zur Zeit vielfältige alternative Finanzierungsformen ins Spiel, deren eindeutige Abgrenzung von Verbriefungen für alle Beteiligten – insbesondere aber für regulierte Investoren – bedeutsam ist. Unter der "European Ma

„Carbon Composites Schweiz“ als nationales thematisches Netzwerk ausgewählt

Als eines von acht nationalen thematischen Netzwerken (NTN) wurde "Carbon Composites Schweiz" (CC Schweiz) von der Kommission für Technologie und Innovation KTI ausgewählt.
Die KTI richtet damit ihren Förderbereich Wissens- und Technologietransfer (WTT) strategisch neu aus. Nationale thematische Netzwerke (NTN), Innovationsmentoren (IM) und physische sowie webbasierte Plattformen sind ab Anfang 2013 einsatzbereit. Ziel der neuen Strategie ist es, Unternehmen – i