DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.741,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,86 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Lufthansa, von Bayer und Merck zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Börse, von ThyssenKrupp und der Telekom.

Fastener Fair Stuttgart 2013: Top-Ergebnis für Europas Leitmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche

Fastener Fair Stuttgart 2013: Top-Ergebnis für Europas Leitmesse der Verbindungs- und Befestigungsbranche

Die Fastener Fair Stuttgart 2013, der Branchentreff für Fachleute der Befestigungs- und Verbindungsindustrie in Europa, endete heute mit einem Aussteller-, Flächen- und Besucherrekord. Insgesamt 10.600 Fachbesucher aus 97 Ländern waren während der drei Messetage nach Stuttgart gekommen, um sich bei den 811 Ausstellern aus 36 Ländern über Trends und technische Neuheiten zu informieren, Geschäftskontakte zu knüpfen und Handelsnetzwerke auszubauen. Die drei

Umfrage: Union legt leicht zu

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends hat die Union gegenüber der Vorwoche leicht um einen Punkt auf 41 Prozent zugelegt. Die SPD verliert hingegen einen Prozentpunkt und kommt auf 27 Prozent. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würde die FDP nicht in den Bundestag einziehen: Sie verliert gegenüber der vergangenen Woche einen Punkt und landet bei 4 Prozent. Die Grünen liegen unverändert bei 15 Prozent, die Linke ebenfalls unverändert bei 6 Prozen

Umfrage: Mehrheit für Steuervorteile auch in der Homoehe

Die Mehrheit der Deutschen hat sich dafür ausgesprochen, das Ehegattensplitting auch auf eingetragene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften auszuweiten. 70 Prozent der Befragten waren im aktuellen ARD-Deutschlandtrend der Meinung, die Steuervorteile, die die klassische Ehe genießt, müssten auch für die sogenannte Homoehe gelten. Nur 25 Prozent sehen das anders. Auch unter den Unionsanhängern ist eine Mehrheit von 60 Prozent für die steuerliche Gleichstellung

NRZ: Zum Wohle Aller – ein Kommentar von THEO SCHUMACHER

Zuwanderer-Kinder sind im Landtag vertreten, sitzen
– wie Staatssekretärin Zülfiye Kaykin – auf der Regierungsbank,
führen Unternehmen, prägen Alltag und Kultur in NRW. In einem Land,
das bei allen Problemen der Integration stolz darauf sein darf,
Ströme von Menschen aus Polen oder der Türkei aufgenommen, ihnen ein
Zuhause geboten zu haben. Aber sobald ihre Repräsentanten in der
Landesregierung den Amtseid leisten, dürfen sie sich nur angesprochen
f&

NRZ: Unterhaltsam – aber auch kanzlertauglich? Ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Wer sich noch einmal das Videoband anschaut, dem
fällt auf: Es war kein Lacherfolg, als Peer Steinbrück vor der SPD in
Potsdam zwei italienische Politiker als "Clowns" bezeichnete.
Entweder haben seine Zuhörer es überhört, für nicht lustig befunden
oder – wahrscheinlicher – es für eine zutreffende Beschreibung von
Beppe Grillo und Silvio Berlusconi gehalten. Die Aufregung entstand
jedenfalls erst im Nachhinein. Drei Faktoren kamen zusammen: Die

Kolb weiterhin gegen einheitlichen Mindestlohn

Der Stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Heinrich Leonhard Kolb hat sich gegen die Einführung eines einheitlichen Mindestlohns ausgesprochen. Wichtig seien Löhne, die sich an Tarifverträgen orientierten: "Ein flächendeckender Mindestlohn kann nicht zielführend sein, und wir werden ihn weiter ablehnen", sagte Kolb dem Sender Phoenix. Man wolle eine ausdifferenzierte Lösung nach Branchen und Regionen erreichen. Nur so sei sichergestellt, dass Mindestl&o

Schreiben an die Aktionäre – Western Wind dankt Aktionären und Freunden

Kürzel an der Toronto Stock Exchange (Venture): "WND"

OTCQX-Kürzel: "WNDEF"

Ausgegebene und umlaufende Aktien: 71.127.175

Die Western Wind Energy Corp. (das "Unternehmen" oder "Western
Wind") blickt auf die Zeit vor 14 Jahren zurück, als wir den Traum
teilten, ein Unternehmen zur Entwicklung, zum Besitz und zum
Betreiben von Wind- und Solarprojekten aufzubauen. Der Schlüssel zu
unserem Erfolg lag in der Einbindung de