DGAP-News: Spectral Capital Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
Spectral besiegelt Transaktion im Bereich der mobilen Suchtechnologie
26.02.2013 / 07:00
———————————————————————
Spectral besiegelt Transaktion im Bereich der mobilen Suchtechnologie
SEATTLE-(BUSINESS WIRE)-(26. Februar 2013) Spectral Capital Corporation,
(FCCN.QB) (F3SN:SG, BE) hat heute angekündigt, dass nun ein verbindlicher
Vertrag mit Noot, Inc. geschlossen wurde, in dem
Amobee
[http://www.amobee.com/], das Unternehmen, das die Mobilwerbung
definiert, hat heute die exklusive Partnerschaft mit vier führenden
Mobilnetzbetreibern bekannt gegeben: Globe, Optus, SingTel und
Telkomsel. PULSE für Publizierende, die Mobilwerbungsplattform von
Amobee für die Seite der Publizierenden, ist in der Region jetzt
vollständig betriebsbereit und ermöglicht diesen großen
Netzbetreibern, das mobile Werbe-Ökosystem in Asien mit
dateninten
Bei den Parlamentswahlen in Italien hat das Mitte-Links-Bündnis um den sozialdemokratisch orientieren Pier Luigi Bersani die Wahl zum Abgeordnetenhaus zwar knapp gewonnen, dennoch droht dem Land eine politische Blockade. Bersanis Lager erreichte 29,54 Prozent der Stimmen, das Mitte-Rechts-Bündnis des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erzielte 29,18 Prozent, teilte das Innenministerium in Rom in der Nacht mit. Insgesamt betrug der Abstand nur knapp 125.000 Stimmen
Steffen Kampeter, Vize-Chef des
mitgliederstärksten Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, wirft dem
Karlsruher Bundesverfassunggericht eine Benachteiligung von Familien
vor. Dabei bezieht sich Kampeter explizit auf den Präsidenten des
Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle. Der hatte angedeutet,
dass Karlsruhe noch vor der Sommerpause in einem Urteil die
steuerliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren
durchsetzen wolle. Es sei eine neue Entwicklung, so Ka
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat sich zum ersten Mal in den am Wochenende aufgeflammten unionsinternen Streit um die Gleichstellung der Lebenspartnerschaften eingeschaltet. Gröhe sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe), die CDU habe "auf ihrem letzten Parteitag nach intensiver Diskussion den Beschluss gefasst, an der besonderen steuerlichen Förderung der Ehe festzuhalten – dieser Beschluss gilt". Jetzt gebe "es für einen Tei
Mehr als fünfzig Jahre nach dem Contergan-Skandal scheinen jetzt zumindest ausreichend hohe Renten für die Betroffenen gesichert zu sein. Das Bundesfamilienministerium hat einen Gesetzentwurf fertiggestellt, mit dem die Ansprüche der Opfer deutlich verbessert werden. Unter anderem soll die monatliche Höchstrente von derzeit 1.152 Euro auf maximal 6.912 Euro steigen. Der Entwurf ist nun bis zum 1. März in der Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien. Änderungen
Durch die seit Anfang des Jahres gültige neue Berechnung des Elterngeldes erhalten viele junge Mütter oder Väter zum Teil deutlich weniger Geld als sie zuvor erhalten hätten. Im ungünstigsten Fall liegen die Zahlungen für ein Kind, das in diesem Jahr geboren wird, gut 40 Euro im Monat niedriger als für ein Kind, das noch im Dezember 2012 geboren wurde. Das geht aus Berechnungen von Frank Hechtner, Professor für Steuerwirkungslehre an der Freien Universit&a
CSU-Chef Horst Seehofer ist im Streit um die Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Ehe nicht kompromissbereit. Seehofer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe): "Die CSU wird immer dafür eintreten, dass Ehe und Familie besonders gefördert werden". Der Parteichef zeigte sich auch von den noch in diesem Jahr erwarteten Urteilen des Bundesverfassungsgerichts unbeeindruckt. Die CSU bleibe bei ihrer Linie, "wie auch immer di
Der Bezahlsender Sky Deutschland will in diesem Jahr die Zahl der Abonnenten noch stärker steigern. "Wir werden weiter wachsen, vielleicht sogar noch ein wenig schneller als 2012", sagte der Vorstandsvorsitzende von Sky Deutschland, Brian Sullivan, der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). 2012 hatte die Zahl der Kunden bereits um zwölf Prozent auf 3,36 Millionen zugenommen. Mittelfristig sieht Sullivan sogar noch mehr Möglichkeiten. "Warum soll s
Das, was Italien in seiner Krise unbedingt
gebraucht hätte und was Europa dringend von seiner drittgrößten
Volkswirtschaft erhoffte, ist bei dieser Parlamentswahl klar verfehlt
worden: eine stabile, handlungsfähige Regierungsmehrheit. So taumelt
Italien weiter – gebannt vom wahlkämpferischen Genie eines Silvio
Berlusconi und eines kongenialen, genauso windigen Stimmenfängers wie
Beppe Grillo. Das zählt offenbar in diesem Land: der Auftritt, die
Fassade, d