Berliner Zeitung: Zu Merkels Türkei-Besuch:

Die Kanzlerin tut das, was die CDU-Vorsitzende
für falsch hält. So schizophren kann Politik sein. Die
Regierungschefin argumentiert gern, trotz ihrer persönlichen Skepsis
müsse sich Deutschland an die Verpflichtungen halten, die es vor
Jahren in Bezug auf die Türkei eingegangen ist. Merkels neueste
Wendung ist ein Fortschritt. Noch besser wäre es, wenn sie ihrer
Partei deutlich machen würde, dass eine europäische Türkei im
deutschen Interes

Frankfurter Rundschau: Zur Krise des Konsumierens:

Über die verstörenden Beschäftigungsverhältnisse
hinaus offenbart die Affäre Amazon die dunklen Seiten eines zunehmend
ins Digitale verlagerten Handels, in dem die Vorstellungen von Kaufen
und Verkaufen von Grund auf revolutioniert werden. Eher im Nebenbei
des Skandals wurden beispielsweise Bezieher von E-Books via Amazon
gewahr, dass sie die Bücher gar nicht gekauft, sondern nur gemietet
haben. Will ein Kunde seine Beziehung zu Amazon auflösen, so verliert

EANS-DD: Progress-Werk Oberkirch AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

Erste Frau an der Spitze einer Bundespolizeidirektion

Seit Montag gibt es erstmals eine Frau in der Leitung einer Bundespolizeidirektion: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) übertrug Anke Haß, bisher Leiterin der Bundespolizeiinspektion Kiel, die Funktion der Vizepräsidentin der Bundespolizeidirektion Pirna. Zudem wurden weitere Veränderungen in der Führung der Bundespolizei vollzogen, teilte das Bundesinnenministerium mit. Unter anderem gibt es neue Präsidenten bei den Bundespolizeidirektionen Berlin (Thom

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 25.02.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesa

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software Dynamics NAV

Essen, den 25.02.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® unterstützt den Anwender bei der Nachweispflicht:
Das Fahrten