Schiewerling/Wadephul: Neues Seearbeitsrecht stärkt die deutsche Handelsflotte

Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der
christlich-liberalen Koalition das Seearbeitsgesetz beschlossen. Das
Gesetz dient der Umsetzung des Internationalen
Seearbeitsübereinkommens und löst das bisherige Seemannsgesetz aus
dem Jahr 1956 ab. Hierzu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, und der zuständige Berichter-statter, Johann Wadephul:

"Mit dem neuen Seearbeitsrecht stärken wir

Spitzencluster MAI Carbon startet Projekt MAI Pop

Spitzencluster MAI Carbon startet Projekt MAI Pop

Das Spitzencluster MAI Carbon hat im Januar mit MAI Pop ein weiteres wegweisendes Projekt gestartet. Ziel der Projektarbeit ist es, eine wirtschaftliche Preformingtechnologie zu entwickeln, die im Großserienmaßstab bei der Herstellung von Carbonbauteilen eingesetzt werden kann. Preforms sind dreidimensional geformte Fasergebilde und ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Carbonbauteilen.
Die Kick-Off Veranstaltung für das Projekt MAI Pop fand am 5. Februar 2013 bei

Golden Predator nimmt am 22. Februar 2013 den Handel als Americas Bullion Royalty Corp. (TSX: AMB) auf

Golden Predator nimmt am 22. Februar 2013 den Handel als Americas Bullion Royalty Corp. (TSX: AMB) auf

Whitehorse, Yukon, 21. Februar 2013: Golden Predator Corp. (TSX: GPD) (das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es seinen Firmennamen von Golden Predator Corp. zu Americas Bullion Royalty Corp. geändert hat. Zum 22. Februar 2013 wird das Unternehmen den Handel an der Toronto Stock Exchange unter seinem neuen Namen und dem neuen Börsenkürzel &#822

Azubis als Ausbildungsbotschafter

Azubis als Ausbildungsbotschafter

Neues Arbeitgeber-Bewertungsportal für Auszubildende + Social Media richtig nutzen: Jugendliche begeistern, Azubis als Unternehmensbotschafter einbinden + Ausbildung bewerten, soziale Projekte stützen

EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK variabel verzinsliche
Unternehmens-CLN 2013-22 Credit Linked Teilschuldverschreibungen mit
Zinsausfall und Variablem Barausgleichs

Staat er­zielt im Jahr 2012 Ü­ber­schuss von 0,2 Prozent

Der Finanzierungsüberschuss des deutschen Staates hat im Jahr 2012 rund 4,2 Milliarden Euro betragen. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt ergibt sich laut dem Statistischen Bundesamt daraus für den Staat eine Quote von 0,2 Prozent. Der Staat hat damit erstmals seit fünf Jahren wieder einen Finanzierungsüberschuss erzielt. Seit der deutschen Wiedervereinigung wurde nur in drei Jahren ein Überschuss realisiert. Der Finanzierungsüberschuss ergibt sich aus der Differen