Porsche will 8.000 Mitarbeiter binnen acht Jahren einstellen

Der Autobauer Porsche will binnen acht Jahren 8.000 Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Das sagte Porsche-Chef Matthias Müller dem "Westfalen-Blatt". Die Belegschaft des Sportwagenherstellers aus Stuttgart-Zuffenhausen ist in den vergangenen drei Jahren bereits von 12.000 auf 17.000 Mitarbeiter gewachsen. 3.000 weitere Beschäftigte werden in den kommenden fünf Jahren eingestellt. Zudem werde das Unternehmen in die Infrastruktur investieren. "Unser Werk in Zuffenh

Energiemanagementsystem in der Kunststoffverarbeitung

Energiemanagementsystem in der Kunststoffverarbeitung

Seit der "Energiewende" und den damit verbundenen permanenten Kostensteigerungen, deren Ende längst noch nicht abzusehen ist, kommt an diesem Thema kein Unternehmen mehr vorbei. Energiekosten als durchlaufenden Posten mit wenig Beachtung zu bewerten, kann ein böses Erwachen nach sich ziehen. Ein modernes Energiemanagementsystem mit der entsprechenden Energieeffizienz beinhaltet ein Einsparpotenzial von enormen Ausmaß. Aktuelle und künftige Gesetzgebung wird weiter

NRW warnt vor zu starker Kappung der Industrierabatte

Nordrhein-Westfalens Landesregierung hat die Bundesregierung vor einer zu starken Reduzierung der Industrierabatte bei den Förderkosten für Ökostrom gewarnt. "Nordrhein-Westfalen als Land mit der energieintensivsten Wirtschaftsstruktur in Deutschland wird sehr genau darauf achten, dass seine Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben", sagte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) der "Rheinischen Post". "In unseren energieintensiven Betrieben arbeiten 2

Koalition will Russen für Zypern-Rettung heranziehen

Reiche Russen sollen nach dem Willen der Berliner Regierungskoalition dabei helfen, das Euro-Mitglied Zypern vor der Staatspleite zu retten. Russische Investoren hätten bei zyprischen Banken Milliarden Euro angelegt, umgekehrt würden aus Zypern Milliardeninvestitionen nach Russland fließen. "Zyperns Leistungsbilanz weist hohe Auslandsinvestitionen in Russland auf", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post". Zyperns neue Regierung kö

CDU-Vorstand warnt Union vor Wahlkampf gegen doppelte Staatsbürgerschaft

Younes Ouaqasse, Mitglied im CDU-Bundesvorstand mit marokkanischen Wurzeln, warnt die Union vor falschen Tönen in der Debatte um eine doppelte Staatsbürgerschaft für Migranten. Der "Welt" sagte er: "Ich habe mich in dieser Woche ausnahmsweise einmal über die Rhetorik in der CDU geärgert. Der zuständige Obmann unserer Fraktion hat in der Debatte um den Doppelpass hauptsächlich vor Kriminellen gewarnt, die sich diese Regelung zunutze machen kö

Rettungspaket für Zypern soll schrumpfen – Vermögensabgabe im Gespräch

Die internationalen Geldgeber prüfen nach Informationen des "Handelsblatts" derzeit mehrere Maßnahmen, um das geplante Hilfspaket für Zypern zu verkleinern. Die radikalste Option wäre eine Nutzung der Spareinlagen, die auf den Bankkonten des Landes liegen. Die EU-Kommission sieht ein solches Bail-in allerdings kritisch. Sie befürchtet, dass es das Vertrauen der internationalen Finanzmärkte in die Euro-Zone erneut erschüttern könnte. Man müs

Familienministerin Schröder fordert Rückkehrrecht in Vollzeit

Teilzeitarbeit soll nicht länger zur beruflichen Sackgasse werden: CDU-Familienministerin Kristina Schröder setzt sich für einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit ein. "Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf Rückkehr in Vollzeit", sagte Schröder der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Teilzeit müsse "eine Phase im Leben" sein, keine Sackgasse. "Im Moment ist die Einbahnstraße rechtlich zementiert.&quot

Friedrich sieht sich durch NPD-Veröffentlichung bestätigt

Nach der Veröffentlichung von vertraulichen Belegen des Bundesinnenministeriums zum NPD-Verbot auf der Homepage der rechtsextremistischen Partei sieht sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in seinen Warnungen vor einem Verbotsverfahren bestätigt. "Die Veröffentlichung der Materialsammlung durch die NPD zeigt, dass der Verbotsantrag der Länder der Partei eine öffentliche Bühne gibt", sagte er der "Rheinischen Post". Genau das habe er

DGAP-News: Fuchs Petrolub AG: Erneutes Rekordergebnis – deutliche Dividendenerhöhung geplant

DGAP-News: Fuchs Petrolub AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Fuchs Petrolub AG: Erneutes Rekordergebnis – deutliche
Dividendenerhöhung geplant

22.02.2013 / 07:00

———————————————————————

Erneutes Rekordergebnis – deutliche Dividendenerhöhung geplant

– Umsatz wächst um 10% und EBIT um 11%
– Dividende soll auf 1,30 EUR je Vorzugsaktie angehoben werden

Die im Schmierstoffgeschäft weltweit tätige FUCHS PETROLUB

Street View: Neue App holt Google-Straßenbilder wieder in die Karten-App zurück!

Beim alten iOS 5.0 war noch alles in Ordnung. Da gab es noch die Karten-App mit dem integriertem Google Street View. Bei der neuen Version der Karten-App ist alles von Apple, da gibt es kein Street View mehr. Viele Anwender vermissen diese Ansicht aber, drum: FutureTap (“Wohin?”) bringt sie wieder zurück. Die neue App “Street View” integriert sich direkt in die Karten-App und erlaubt es, jederzeit wieder zu den beliebten Straßenbildern zu wechse